Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Frankreich erhöht Steuern auf Krypto-Vermögen

Bitcoin-BTC
icon-regulering
Regierung und …
Frankreich erhöht Steuern auf Krypto-Vermögen

Foto: Parilov (Shutterstock)

Frankreich geht einen Schritt in Richtung einer strengeren Besteuerung von Kryptowerten.

Die Nationalversammlung hat ein Änderungsantrag verabschiedet, der große Kryptobestände und andere Vermögenswerte als „unproduktives Vermögen“ einstuft und entsprechend besteuern will.

Der Vorschlag muss noch den Senat und den weiteren parlamentarischen Prozess durchlaufen, aber die Richtung ist klar: Kryptowährungen werden künftig nicht mehr steuerlich ausgeklammert.

Trump warnt: China auf dem Weg zur Krypto-Supermacht
Trump warnt: China auf dem Weg zur Krypto-Supermacht

Krypto unter neuen Steuerregeln

Das neue Steuermodell erweitert den Begriff des steuerpflichtigen Vermögens auf sogenannte „unproduktive“ Anlagen – darunter digitale Vermögenswerte wie Bitcoin(BTC) und andere Kryptowährungen.

Nur Vermögen oberhalb von 2 Millionen Euro soll von der neuen Steuer betroffen sein – eine Anhebung gegenüber der bisherigen Grenze von 1,3 Millionen Euro.

Auf das darüber hinausgehende Vermögen soll ein fester Steuersatz von 1 % erhoben werden. Zum Vergleich: Die bisherige Immobiliensteuer in Frankreich ist progressiv und steigt je nach Höhe des Vermögens auf bis zu 1,5 %.

Der Änderungsantrag stammt vom zentristischen Abgeordneten Jean-Paul Matteï und wurde mit 163 Stimmen dafür und 150 dagegen angenommen – unterstützt von Sozialisten und auch rechtsextremen Abgeordneten.

Matteï kritisierte, dass die derzeitige Immobiliensteuer „ökonomisch nicht stimmig“ sei, da Vermögenswerte wie Gold, Oldtimer, Yachten oder Kunstwerke bisher außen vor bleiben.

Er erklärte, die Maßnahme solle „produktive Investitionen fördern“ und verhindern, dass große Vermögen dem Wirtschaftskreislauf entzogen werden.

Frankreichs Wirtschaft befindet sich in einer schwierigen Lage, und die Staatsverschuldung ist hoch. Der Staat erhofft sich durch die neue Regelung mehr Einnahmen von vermögenden Personen.

Kritik aus der französischen Krypto-Community

Krypto-Investoren in Frankreich blicken jedoch mit Sorge auf die neuen Regeln. Ihre digitalen Vermögenswerte könnten besteuert werden – auch wenn sie keine liquiden Mittel haben, um diese Steuern zu zahlen.

Éric Larchevêque, Mitbegründer des Wallet-Herstellers Ledger, äußerte scharfe Kritik:

„Es bestraft alle Sparer, die sich mit Gold und Bitcoin finanziell für die Zukunft absichern wollen.“

Er ergänzte, die politische Botschaft sei klar:

„Krypto wird als unproduktive Reserve betrachtet, die für die Realwirtschaft keinen Nutzen bringt. Das ist ein schwerer ideologischer Fehler und zeigt eine steuerpolitische Wende: Die Bestrafung von Wertaufbewahrung außerhalb des Fiat-Geldsystems.“

Larchevêque warnt davor, dass Krypto-Inhaber möglicherweise ihre Assets verkaufen müssen, um ihre Steuerpflichten erfüllen zu können.

Zudem sei nicht ausgeschlossen, dass die Grenze von 2 Millionen Euro in Zukunft gesenkt werde. Sollte das Gesetz durch den Senat kommen, könnte es am 1. Januar 2026 in Kraft treten – zeitgleich mit dem neuen französischen Haushalt.

Experten: „Die US-Notenbank muss die Zinsen senken“
Experten: „Die US-Notenbank muss die Zinsen senken“

Handle und erhalte 1 Million SHIB Willkommensbonus

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 1 Million SHIB – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 1 Million SHIB erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst warnt: Bitcoin könnte auf 72.000 $ fallen
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Signaux remarquables pour le Dogecoin : les gros investisseurs flairent une opportunité de gain
Auffällige Signale für Dogecoin: Großanleger wittern Gewinnchance
  • 29/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Japanische Behörden zögern mit Krypto-ETFs trotz weltweitem Vormarsch
Stablecoin-Rennen weitet sich aus: Erste japanische Stablecoin
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SPD fordert Krypto-Steuern und schnellen Start für Digitalen Euro
SPD fordert Krypto-Steuern und schnellen Start für Digitalen Euro
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump warnt: China auf dem Weg zur Krypto-Supermacht
Trump warnt: China auf dem Weg zur Krypto-Supermacht
  • 04/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis