Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Experten: „Die US-Notenbank muss die Zinsen senken“

Bitcoin-BTC
icon-regulering
Regierung und …
Experten: „Die US-Notenbank muss die Zinsen senken“

Foto: Domenico Fornas/Shutterstock

Die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Zentralbank die Zinsen senkt, wird immer größer. Die US-Regierung ist weiterhin lahmgelegt, wodurch wichtige wirtschaftliche Daten fehlen.

Nun zeigt sich, dass auch andere entscheidende Informationen nicht verfügbar sind. Laut Analysten bleibt der Federal Reserve inzwischen kaum eine andere Wahl, als auf Nummer sicher zu gehen und eine Zinssenkung einzuleiten.

Im Folgenden ein Überblick über die aktuellen Aussichten.

Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden

Wirtschaftspolitik der Vereinigten Staaten

Da die US-Regierung nun schon seit fast einem Monat stillsteht, steigt der Druck auf die US-Zentralbank zunehmend. Ihre Aufgabe ist es, die Wirtschaft zu stabilisieren, die Inflation unter Kontrolle zu halten und für einen gesunden Arbeitsmarkt zu sorgen.

Dies geschieht hauptsächlich über Anpassungen des Leitzinses. Bei einem niedrigeren Zinssatz werden Kredite günstiger, was zu mehr Investitionen und Ausgaben führt – dadurch wird die Wirtschaft angekurbelt und es entstehen neue Arbeitsplätze.

Eine Zinserhöhung hat den gegenteiligen Effekt und bremst die Konjunktur.

Der Leitzins liegt derzeit noch relativ hoch, doch Ende September hat die Fed zum ersten Mal seit langer Zeit eine Zinssenkung vorgenommen. Damit scheint sich die Richtung allmählich von einer strikten zu einer lockereren Geldpolitik zu verändern.

Keine wirtschaftlichen Daten verfügbar

Analysten halten es für immer wahrscheinlicher, dass bald eine zweite Zinssenkung folgen wird. Da die US-Regierung aufgrund des Haushaltsstillstands fast einen Monat lang stillsteht, fehlen wichtige Wirtschaftsdaten der vergangenen Wochen.

Zusätzlich mangelt es nun auch an wesentlichen Informationen zum Arbeitsmarkt, da die Zusammenarbeit mit einem großen US-amerikanischen Lohnabrechnungsdienst beendet wurde – wie das Wall Street Journal berichtet.

Die US-Zentralbank fliegt damit derzeit weitgehend „im Blindflug“, da sie kein vollständiges oder aktuelles Bild der wirtschaftlichen Lage hat. Analysten des Informationsdienstes The Kobeissi Letter schreiben:

„Für den September gibt es keinen Arbeitsmarktbericht, keine Inflationsdaten und seit Wochen keine Informationen über Anträge auf Arbeitslosenhilfe.“

Mega-Wal setzt 775 Millionen Euro auf Bitcoin- und Ethereum-Fall
Mega-Wal setzt 775 Millionen Euro auf Bitcoin- und Ethereum-Fall

Zweite Zinssenkung in Sicht?

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed am 29. Oktober vorsorglich die Zinsen senken wird, nimmt laut den Analysten von Kobeissi zu – andernfalls könnte sie „zu spät“ reagieren:

„Die Fed MUSS nun vorsichtiger (dovisher) agieren, solange der Regierungsstillstand anhält, und sie MUSS die Zinsen senken.“

Laut den Terminmärkten der Chicago Mercantile Exchange (CME) liegt die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Zinssenkung im Oktober mittlerweile bei über 96 Prozent.

Was das für den Kryptomarkt bedeutet

Die Kryptomärkte blicken gespannt auf mögliche Zinssenkungen, da Phasen niedriger Zinsen historisch gesehen positiv für die Kurse von Bitcoin(BTC) und anderen Kryptowährungen waren.

Niedrigere Zinsen bedeuten mehr Kreditvergabe, was zu einer höheren Geldmenge im Umlauf führt. Ein Teil dieses Kapitals gelangt schließlich auch an die Finanzmärkte – darunter die Kryptomärkte – was in der Vergangenheit oft zu Preissteigerungen geführt hat.

Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dies waren die größten Verlierer des Kryptomarkts in der vergangenen Woche.
US-Banken unter Druck: Darum stockt das System
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis