Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Europäische Zentralbank beschleunigt digitalen Euro nach US-Gesetz

icon-regulering
Regierung und …
Top-Banker Europas warnt vor neuem Kryptogesetz

Foto: Todamo / Shutterstock.com

Brüssel beschleunigt den Plan für einen digitalen Euro. Die amerikanische Regierung, Verfasser des Genius Act für Stablecoins, führte im Juli einen breiten rechtlichen Rahmen ein. Präsident Donald Trump setzte seine Unterschrift. Laut der Financial Times meldeten Personen aus den Gesprächen, dass europäische Beamte dadurch Tempo machen.

Das Gesetz legt erstmals vollständige Regeln für einen Markt von etwa 248 Milliarden Euro auf. Herausgeber von an den Dollar gekoppelten Stablecoins, eine Kryptomünze die 1 zu 1 am Dollar hängt, müssen vollständige Reserven in direkt abrufbaren Mitteln halten, eine Lizenz holen und streng berichten. Befürworter sagen, dass dies den Verbraucher besser schützt ohne Innovation zu blockieren.

.

Twitter-Ikone: „Macht Bitcoin-Zahlungen steuerfrei“
Twitter-Ikone: „Macht Bitcoin-Zahlungen steuerfrei“

Öffentliche Blockchain oder EZB-System

Die Europäische Zentralbank, Initiator des digitalen Euro-Projekts, überdenkt den technischen Aufbau. Beamte besprechen ein öffentliches Blockchain-Netzwerk wie Ethereum oder Solana, anstatt eines geschlossenen Registers das die Zentralbank selbst verwaltet. Ein öffentliches Netzwerk kann den Euro breiter zirkulieren lassen, auch außerhalb der Grenzen Europas.

Gleichzeitig warnen Kritiker in den Krypto-News vor sichtbaren Transaktionsdaten und Privatsphäresorgen auf öffentlichen Netzwerken. Ein eigenes, zentral verwaltetes System würde dem chinesischen Modell einer streng kontrollierten digitalen Münze ähneln.

Pläne seit 2021

Die EZB untersucht den digitalen Euro seit Oktober 2021. Das Ziel ist Bargeld zu ergänzen, Bürgern Zugang zu Zentralbankgeld zu garantieren und weniger auf ausländische Zahlungsanbieter zu setzen. Internationale Kartennetzwerke, die einen großen Teil der Transaktionen verarbeiten, behandeln nun etwa 68 Prozent bis 72 Prozent der Zahlungen in der Eurozone.

Europäische Beamte befürchten, dass die neuen amerikanischen Regeln die Nachfrage nach Dollar-Token weiter steigen lassen. Dann kann der Euro Schritt für Schritt Terrain bei grenzüberschreitenden Zahlungen verlieren. Ein öffentliches Modell schließt an den Ansatz an, den private Parteien in den USA vertreten. Ein geschlossenes Modell passt zu vollständiger zentraler Kontrolle. Beide Optionen liegen auf dem Tisch. Diese Diskussion ist dringender geworden seit Washington den Genius Act einführte.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Des règles plus strictes pour la crypto au Japon : à quoi s’attendre ?
Strengere Regeln für Krypto in Japan: Das kannst du erwarten
  • 21/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin am Wendepunkt: 96 % erwarten Zinssenkung, Kurs im Aufwind
US-Notenbank vollzieht historische Wende: Krypto gehört dazu
  • 21/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Skandal: Mitarbeiter soll Hackern geholfen haben
Krypto-Skandal: Mitarbeiter soll Hackern geholfen haben
  • 22/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis