Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Europa veröffentlicht neue Regeln für stabile Kryptowährungen

icon-regulering
Regierung und …
Deutschland und Frankreich fordern EU-Zölle gegen die USA

Foto: matteodabruxelles/Shutterstock

Angesichts der bevorstehenden Umsetzung der neuen europäischen Gesetzgebung zur Krypto-Regulierung hat die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) neue Richtlinien für Stablecoins veröffentlicht.

Streit um digitalen Euro: EU vs. Kryptosektor
Streit um digitalen Euro: EU vs. Kryptosektor

Neue Richtlinie für Stablecoins

Später in diesem Jahr wird das viel diskutierte europäische Gesetz Markets in Crypto-Assets (MiCA) in Kraft treten. Dieses Gesetz reguliert und gibt eine klare Richtlinie vor, welchen Anforderungen asset-referenced Tokens (ART’s) und e-money Tokens (EMT’s) genügen müssen, wenn sie in Europa verwendet werden wollen.

ART’s sind Token, die durch einen Basiswert wie Rohstoffe, Immobilien oder einen Korb verschiedener Vermögenswerte gedeckt sind. Im Gegensatz dazu stehen die EMTs. Sie sind an eine Fiat-Währung gebunden und wertbeständig wie Stablecoins.

Vor dem Inkrafttreten von MiCA hat die Europäische Bankenaufsichtsbehörde bereits die Initiative ergriffen und eine neue, speziell auf die Stablecoin-Unternehmen ausgerichtete Richtlinie veröffentlicht.

Einschränkungen für risikoreiche Produkte

Der Bericht enthält eine klare Erläuterung des Verfahrens und des Zeitplans, die die Unternehmen einhalten müssen, um ihre Eigenmittel auf 3 % der durchschnittlichen Vermögenswerte anzuheben. Der Umsetzungsplan muss innerhalb von 25 Arbeitstagen eingereicht werden, danach haben die Unternehmen maximal 6 Monate Zeit, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Aus dem Bericht geht auch hervor, dass die Aufsichtsbehörde Mindestprozentsätze für Vermögensreserven festgelegt hat, die auf täglichen und wöchentlichen Fälligkeiten basieren. Ebenso begrenzt die Aufsichtsbehörde die Konzentration von hochliquiden Finanzinstrumenten für diese Unternehmen.

Handelt es sich bei den Token um Vermögenswerte, die nicht auf eine Fiat-Währung lauten, wie beispielsweise Rohstoffe oder Immobilien, werden diese ebenfalls als hochliquide Token betrachtet. Die europäische Aufsicht hat sich dafür entschieden, auch diese Finanzinstrumente zu beschränken. Auf diese Weise kann ein Unternehmen nicht zu viele dieser riskanten Produkte anbieten.

Solana- und Litecoin-ETFs starten – eine Coin explodiert
Solana- und Litecoin-ETFs starten – eine Coin explodiert

Weitere Ausarbeitungen in Entwicklung

Derzeit arbeitet die Aufsichtsbehörde noch an der weiteren Spezifizierung der Teile, die sich auf die Kommunikation und Offenlegung beziehen. Dabei stützt sie sich auf die Rückmeldungen, die sie während der letzten Konsultationsphase erhalten hat.

Darüber hinaus hat die EBA bereits einen neuen Abschnitt zu Ausnahmen eingefügt. Darin wird klargestellt, dass die Anforderungen an die Kapitalrücklagen nicht für EMT-Antragsteller gelten, die bereits aufgrund anderer Rechtsvorschriften befreit sind. Bis spätestens 1. Juli 2026 müssen alle Anbieter digitaler Vermögenswerte die neuen Anforderungen erfüllen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst warnt: Bitcoin könnte auf 72.000 $ fallen
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Trump warnt: China auf dem Weg zur Krypto-Supermacht
Trump warnt: China auf dem Weg zur Krypto-Supermacht
  • 04/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Beweislastumkehr bei Krypto-Vermögen geplant
Beweislastumkehr bei Krypto-Vermögen geplant
  • 04/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Lobbykampagne in Washington ebnet Weg für CZ-Begnadigung
Begnadigung für Ex-Binance-Chef führt zu politischem Eklat
  • 04/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis