Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Europa fürchtet den „digitalen Dollar“ und will nun hart durchgreifen

icon-regulering
Regierung und …
Europa fürchtet den „digitalen Dollar“ und will nun hart durchgreifen

Foto: Sharkshock / Shutterstock

Eine europäische Aufsichtsbehörde, die gegründet wurde, um Finanzkrisen vorzubeugen, hat ein Verbot bestimmter Stablecoins innerhalb und außerhalb der Europäischen Union gefordert. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf interne Empfehlungen des European Systemic Risk Board (ESRB).

Der Vorschlag ist zwar rechtlich nicht bindend, könnte aber den Druck auf nationale und europäische Entscheidungsträger erhöhen, härter gegen Emittenten wie Circle und Paxos vorzugehen, die in der Region aktiv sind.

Krypto von Followern bei Unternehmens-Hack gestohlen
Krypto von Followern bei Unternehmens-Hack gestohlen

Druck auf Stablecoins wächst

Laut Bloomberg will die ESRB verhindern, dass sogenannte Multi-Issuance-Stablecoins – Token, die gleichzeitig in mehreren Rechtsordnungen ausgegeben werden – Risiken für die finanzielle Stabilität der EU darstellen. Die Behörde betont, dass diese Strukturen die Regulierung erschweren, da mehrere Jurisdiktionen zuständig sind.

Der Appell kommt kurz nach einer Warnung von Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), wonach Regulierungslücken im Stablecoin-Sektor den europäischen Markt untergraben könnten. Auch die italienische Zentralbank erklärte im September, dass diese Coins eine Gefahr für die Finanzstabilität darstellen könnten.

US-Dollar statt Euro als Basis

Stablecoins wie Tether (USDT) und USDC sind in der Regel an den US-Dollar und nicht an den Euro gekoppelt. Kritiker warnen, dass dies zu einer Abhängigkeit von nicht-europäischen Währungen und Institutionen führen könnte – während die EU mehr Kontrolle über den digitalen Zahlungsverkehr anstrebt.

Parallel arbeitet die EZB seit Jahren an der Einführung eines digitalen Euro. Seit 2021 wird untersucht, wie ein solches Zahlungsmittel neben Bargeld funktionieren könnte. Laut EZB-Direktoriumsmitglied Piero Cipollone könnten die EU-Staaten noch Ende dieses Jahres eine Einigung erzielen.

Ein Start des digitalen Euro sei allerdings erst um 2029 realistisch.

„Bitcoin ist eine Falle“, sagen Experten – wegen umgekehrter Marktsituation
„Bitcoin ist eine Falle“, sagen Experten – wegen umgekehrter Marktsituation

Unklare Erfolgschancen

Cipollone betonte in einer Rede, dass der digitale Euro als sichere und universell zugängliche Form von Zentralbankgeld dienen solle:

„Der digitale Euro kann – neben Bargeld – eine führende Rolle bei der Sicherung der Resilienz Europas spielen.“

Ob das ESRB-Verbot am Ende ausreichend politische Unterstützung findet, ist ungewiss. Da die Empfehlung nicht bindend ist, liegt die Entscheidung bei den nationalen Regierungen und europäischen Gesetzgebern. Für Emittenten wie Circle und Paxos hätte ein Verbot jedoch gravierende Folgen für ihre Geschäfte auf dem europäischen Markt.

Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin unter Druck: Kreditmarkt sendet Warnsignale
Bitcoin unter Druck: Kreditmarkt sendet Warnsignale
  • 01/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Was 500 € in XRP vor fünf Jahren heute wert wären
Was 500 € in XRP vor fünf Jahren heute wert wären
  • 01/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Kryptowährung löst KI-Problem – ab sofort auf Bitvavo handelbar
Neue Kryptowährung löst KI-Problem – ab sofort auf Bitvavo handelbar
  • 01/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
US-Bank: Stablecoin-Markt wächst um 1.200 %
US-Bank: Stablecoin-Markt wächst um 1.200 %
  • 01/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Europa kontert: Börsengigant setzt auf Stablecoins
Europa kontert: Börsengigant setzt auf Stablecoins
  • 01/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Krypto-Radar: Eine rote Welle über den Kryptomarkt
Krypto-Drama von 3 Millionen Euro: 3 rote Flaggen erkennbar
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto von Followern bei Unternehmens-Hack gestohlen
Krypto von Followern bei Unternehmens-Hack gestohlen
  • 01/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Aktie steigt 1.700 % nach Krypto-Plan – US-Behörde greift ein
Aktie steigt 1.700 % nach Krypto-Plan – US-Behörde greift ein
  • 30/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis