Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

EU zwingt Kryptounternehmen zu massenhafter Nutzerüberprüfung

Zusätzliche Pflichten für Kryptodienstleister

icon-regulering
Regierung und …
EU zwingt Kryptounternehmen zu massenhafter Nutzerüberprüfung

Foto: Christophe Licoppe/Shutterstock

Ende Juni dieses Jahres traten die ersten EU-Maßnahmen für Kryptounternehmen in Kraft. Zum Jahresende wird die vollständige Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) wirksam. Die EU sieht einen steigenden Bedarf an Regulierung und hat zwei neue Richtlinien veröffentlicht, die sich speziell an Kryptounternehmen richten.

Trump gießt Öl ins Feuer: ‚Wir stecken mitten in einem Handelskrieg.‘
Trump gießt Öl ins Feuer: ‚Wir stecken mitten in einem Handelskrieg.‘

Zwei neue EU-Richtlinien für Kryptounternehmen

Die Europäische Union nimmt im Bereich der Kryptoregulierung eine Vorreiterrolle ein. Mit der MiCA-Gesetzgebung hat die EU ein Rahmenwerk geschaffen, das für bessere Kontrollen und mehr Sicherheit für Krypto-Nutzer sorgen soll.

Gestern veröffentlichte die European Banking Authority (EBA) zwei neue Richtlinien für Zahlungsdienstleister (PSPs) und Krypto-Asset-Dienstleister (CASPs). Diese sollen Klarheit über die Maßnahmen und politischen Vorgaben der EU und ihrer Mitgliedsstaaten schaffen. In den Dokumenten sind die Voraussetzungen festgehalten, die die betroffenen Unternehmen künftig erfüllen müssen.

Laut EBA sollen die Richtlinien Schwächen in Kontrollen und Verfahren adressieren, die Unternehmen rechtlichen Risiken oder Reputationsschäden aussetzen könnten. Die EU betont, dass die strikte Einhaltung dieser Regeln entscheidend ist, um die Effektivität der Maßnahmen sicherzustellen.

Neue Aufgaben für Kryptounternehmen

Kryptounternehmen werden durch die Richtlinien verpflichtet, spezielle Screening-Systeme einzusetzen, um sämtliche Anforderungen zu erfüllen. Sie sollen Daten analysieren, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und Maßnahmen zur Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Die Richtlinien gehen noch einen Schritt weiter: Unternehmen sollen sicherstellen, dass Nutzer keine Schlupflöcher finden, um die neuen Maßnahmen zu umgehen.

Die neuen Vorschriften wurden bereits im Juni 2022 verabschiedet, treten jedoch erst am 30. Dezember dieses Jahres in Kraft. Sie ergänzen bestehende Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Mit den neuen EU-Richtlinien wird die Verantwortung der Kryptounternehmen deutlich ausgeweitet. Die Maßnahmen zielen darauf ab, mehr Transparenz und Sicherheit in der Branche zu schaffen, während gleichzeitig die Risiken für Nutzer und Unternehmen minimiert werden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis