Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

EU stellt Kryptowelt auf den Kopf: Jegliche Anonymität wird verboten

Bitcoin auf dem höchsten Stand seit Februar, das Vertrauen des Marktes steigt

Foto: MEDIAIMAG/Shutterstock

Die EU wird 2027 alle anonymen Kryptokonten und alle Coins, die finanzielle Privatsphäre bieten, verbieten. Dies wird Teil der neuen Anti-Geldwäsche-Regulierung sein. Sie wird Kryptobörsen neue Richtlinien auferlegen und Anonymität in der Kryptowelt hart bekämpfen.

Das neue Gesetz wird Anti-Money Laundering Regulation (AMLR) heißen.

Bitcoin-Betrug endet tödlich
Bitcoin-Betrug endet tödlich

Was wird sich ändern?

Coins, die Transaktionen verschleiern, wie Monero oder Zcash, werden in der EU verboten. Sie dürfen nicht mehr an Kryptobörsen gehandelt werden. Viele Plattformen hatten diese Coins bereits entfernt, aber jetzt wird es eine strikte Verpflichtung.

Bitcoin (BTC) wurde auch gegründet, um finanzielle Privatsphäre zu bieten. Dennoch sind Transaktionen auf der Blockchain nachvollziehbar – man darf also weiterhin mit Bitcoin handeln. Auch Hardware Wallets sind weiterhin erlaubt. Aber wenn du dort Kryptos einzahlen möchtest, brauchst du eine Kryptobörse. Und diese Börse ist verpflichtet, deine Identität abzufragen.

Anbieter von Kryptodiensten, meist Börsen und Broker, dürfen keine anonymen Benutzerkonten mehr führen. Auch Kreditgeber und Finanzinstitute sind von dieser Maßnahme betroffen.

Dies wurde von der European Crypto Initiative (EuCI) auf X bekannt gegeben. Auf 31 Seiten und in 13 Kapiteln erklärt das EuCI, wie alles aussehen wird. Die Einleitung erklärt, warum dieser Nachfolger des MiCA-Gesetzes kommen muss, laut EuCI:

„Die Regulierung von Krypto-Assets hat sich in der EU seit der Verabschiedung der neuen Anti-Geldwäsche-Richtlinien stark verändert. […] Das Handbuch für Anti-Geldwäsche-Vorschriften erklärt, was Anbieter von Kryptodiensten unter der neuen Gesetzgebung beachten müssen“

Was bedeutet das für die Kryptowelt?

Diese neue Regulierung wird alle möglichen Anonymisierungen von Konten und Transaktionen im Bereich Krypto betreffen. Banken, Zahlungskonten, Tresore, Bankbücher, jede Form anonymer Möglichkeiten in der Kryptowelt werden verboten, einschließlich Privacy Coins.

Vyara Savova, Senior Policy Maker bei EuCI:

„Diese Regulierungen (AMLR, AMLD und AMLAR) (siehe AML-Handbuch) stehen fest, es wird nur noch etwas Feinabstimmung stattfinden und einige Interpretationen von Anforderungen bezüglich der Umsetzung und Delegierung übrig bleiben.“

Sie fügte hinzu, dass der Großteil der Umsetzung und Delegierung durch die European Banking Authority erfolgen wird:

„Das bedeutet, dass das EuCI weiterhin aktiv daran arbeitet, Feedback zu öffentlichen Beratungen zu geben, da einige Details noch finalisiert werden müssen. Crypto Asset Service Provider, wie Börsen, werden ihre Prozesse und Richtlinien entsprechend anpassen müssen.“

Europol zerschlägt großes Krypto-Diebstahlnetzwerk
Europol zerschlägt großes Krypto-Diebstahlnetzwerk

Wie wird die EU dies umsetzen?

Crypto Asset Service Provider, die in mindestens sechs EU-Ländern ihre Dienste anbieten, werden unter direkte Aufsicht gestellt, was AML betrifft.

Die Anti-Money Laundering Authority wird 40 Kryptoanbieter auswählen, mindestens einen pro EU-Mitgliedstaat. Am 1. Juli 2027 werden diese ausgewählt. Nur Anbieter mit ausreichendem Handelsvolumen (mindestens 20.000 Nutzer oder 50 Millionen Euro Transaktionsvolumen) werden unter direkte Aufsicht gestellt, wenn sie in mehreren Jurisdiktionen tätig sind.

Eine weitere auffällige Maßnahme ist die verpflichtende Customer Due Diligence (Kundenverifizierung) bei Transaktionen über 1.000 Euro.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kryptomillionär mit 400 Verkehrsstrafen verunglückt in Lamborghini
Kryptomillionär mit 400 Verkehrsstrafen verunglückt in Lamborghini
  • 12/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
Explosiver Anstieg von Krypto-Betrug: 29 Millionen Euro Beute
  • 12/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Krypto Canton steigt 18 % – jetzt in Top 100
Neue Krypto Canton steigt 18 % – jetzt in Top 100
  • 12/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Analyst prognostiziert bevorstehende starke Marktphase
Futures signalisieren grünen Tag für US-Börse – kann Bitcoin folgen?
  • 12/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ripple investiert Milliarden zur Eroberung der Bankenwelt
XRP vor Wall-Street-Debüt: Morgen ist es so weit
  • 12/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

14,3 Mio. Karten betroffen – 300 Mio. Euro Schaden
14,3 Mio. Karten betroffen – 300 Mio. Euro Schaden
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Nach USA plant weiteres Land nationale Bitcoin-Reserve
Nach USA plant weiteres Land nationale Bitcoin-Reserve
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Zürich: Weihnachtsmarkt nur noch mit Karte & Smartphone
Zürcher Weihnachtsmarkt verbietet Bargeld – 540 € Strafe bei Verstoß
  • 14/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis