Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Ethereum-Gründer warnt: Pro-Krypto-Politiker sind nicht zu vertrauen

Ethereum-ETH
icon-regulering
Regierung und …
Ethereum-Gründer lehnt früheres 6-Milliarden-Dollar-Geschenk zum Geburtstag ab

Foto: Alexey Smyshlyaev/Shutterstock

 

Noch vor einem Jahr war die Welt der Kryptowährungen und Blockchain eine, die man so hart wie möglich kritisierte. Aber jetzt ist das ganz anders; Der Sektor ist immer öfter in den Nachrichten wegen Wahlkampagnen. Ethereum-Gründer Vitalik Buterin wird zweifellos darüber erfreut sein, aber er warnt auch vor der Schattenseite dessen. Die Abstimmung für Politiker sollte seiner Meinung nach mehr Gründe haben als nur ihre pro-kryptischen Haltungen.

Thailand: Steuerfreiheit für Krypto – attraktiv für Deutsche?
Thailand: Steuerfreiheit für Krypto – attraktiv für Deutsche?

Zwei Arten von „Krypto“

In einem Blog-Post, schreibt Buterin, dass die Werte, die Menschen in die Krypto-Welt ziehen, oft im Widerspruch zu dem stehen, was die Regierungen wollen. In letzter Zeit steht die Krypto-Industrie zunehmend unter Druck, sich politisch zu engagieren, und umgekehrt werden die Politiker immer stärker gezwungen, sich als „pro-krypto“ zu präsentieren.

Der Miterfinder des Ethereum (ETH) Netzwerks weist darauf hin, dass die Menschen immer weniger mit den ursprünglichen Zielen der Krypto-Industrie verbunden sind. Neben dem Zugang zu Informationen liegt der Fokus vor allem auf dem Schutz von Freiheit und Privatsphäre. Laut Buterin ist das das, womit wir uns in der Krypto-Welt beschäftigen sollten, anstelle der finanziellen Aspekte, auf die sich jetzt sogar die Politik hauptsächlich konzentriert.

Wenn du bereit bist, über den ersten Abschnitt dieses Artikels hinauszulesen, dann beschäftigst du dich vermutlich mit Krypto wegen dieser tieferliegenden Ziele. Schließe dich nicht „Krypto“ als Kryptowährungen an, sondern dieser zugrunde liegenden Idee – und den damit verbundenen politischen Maßnahmen Vitalik Buterin

Denn die von den Regierungen aufgestellten Regeln stehen oft im Widerspruch zu dem, was „echte“ Krypto-Enthusiasten und ihre Vorläufer, die „Cypherpunks“, gerne hätten. Wo Dezentralisierung und Innovationsbeschleunigung die Mittel sind, um diese Ziele zu erreichen, schaden beispielsweise strenge Identitätskontrollen diesen Zielen.

Pro-Krypto gilt nicht immer für lange

Er warnt auch vor Krypto-freundlichen Politikern, die das Thema für ihren Wahlkampf nutzen. Nicht in allen Fällen sind sie bereit, ihre Position langfristig zu unterstützen. „Eines der Dinge, die man tun kann, wenn ein Politiker jetzt kryptofreundlich ist, ist herauszufinden, ob er vor fünf Jahren dieselbe Meinung hatte“, sagt der Programmierer.

Ein autoritäres Regime kann nämlich selbst von den positiven Aspekten der Kryptowährung und der damit verbundenen Freiheit profitieren, während der Rest der Bevölkerung vor allem die Nachteile zu spüren bekommt. Denn Kryptowährungen erleichtern auch die Überwachung.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von verschiedenen Kryptowährungen, die zur Kategorie „Memecoin“ gehören, darunter Bonk, Shiba Inu und Pepe.
Große Investoren kaufen massiv Shiba Inu – Das steckt dahinter
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Thailand: Steuerfreiheit für Krypto – attraktiv für Deutsche?
Thailand: Steuerfreiheit für Krypto – attraktiv für Deutsche?
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Bitcoin-Werbung in einer belebten U-Bahn-Station in Japan
Japan macht großen Schritt: Krypto bald besteuert wie Aktien
  • 29/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Zentralbanken machen sich bereit, Kryptowährungen zum neuen Bargeld zu machen
Zentralbank bereitet sich auf Krypto als neues Bargeld vor
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis