Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

El Salvador verdoppelt Bitcoin-Strategie trotz Rücknahme der Gesetzgebung

Bitcoin-BTC
icon-regulering
Regierung und …
El Salvador verdoppelt Bitcoin-Strategie trotz Rücknahme der Gesetzgebung

Foto: Gil Cohen Magen/Shutterstock

El Salvador arbeitet intensiver denn je daran, eine nationale Bitcoin-Reserve aufzubauen. Seit Dezember hat das Land seine Akkumulationsstrategie beschleunigt, obwohl es kürzlich ein wichtiges Bitcoin-Gesetz zurücknehmen musste.

Es ist noch nicht vorbei für Bitcoin, und das ist der Grund
Es ist noch nicht vorbei für Bitcoin, und das ist der Grund

El Salvador beschleunigt BTC-Akkumulation

Am Samstag, dem 1. Februar, kaufte die Regierung von El Salvador 5 BTC. Damit besitzt das Land inzwischen 6.055 BTC. Bemerkenswert an diesem Kauf ist, dass er erneut zeigt, dass das Land seine Bitcoin-Akkumulation schneller vorantreibt als ursprünglich geplant.

El Salvador baut bereits seit einiger Zeit eine strategische Bitcoin-Reserve auf, indem es täglich 1 BTC kauft. In letzter Zeit hat das Land jedoch deutlich größere Mengen akkumuliert. So wurden am 20. Januar beispielsweise 11 BTC zur nationalen Reserve hinzugefügt.

Stacy Herbert, die Direktorin des National Bitcoin Office von El Salvador, kündigte Mitte Dezember an, dass das Land seine Strategie anpassen und verstärkt Bitcoin akkumulieren werde.

El Salvadors Bitcoin-Strategie erhält viel Anerkennung

Die Bitcoin-Akkumulationsstrategie El Salvadors wird von vielen Seiten gelobt. So hebt etwa ein Bericht von Fidelity Digital Assets für das Jahr 2025 die Bitcoin-Reserve des Landes besonders hervor.

Fidelity weist darauf hin, dass die Länder mit den größten Bitcoin-Beständen diese meist nicht mit dem Ziel einer strategischen Reserve aufgebaut haben – ein Beispiel dafür sind die Vereinigten Staaten. El Salvador hingegen wird von Fidelity als Vorbild für andere Staaten genannt, wenn es um den gezielten Aufbau einer nationalen Bitcoin-Reserve geht.

Fidelity erwartet, dass El Salvador im Jahr 2025 eine Schlüsselrolle bei der weiteren staatlichen Akzeptanz und Adoption von Bitcoin spielen wird.

Krypto-Crash erklärt: So gingen 16 Milliarden Euro verloren
Krypto-Crash erklärt: So gingen 16 Milliarden Euro verloren

IWF-Deal sorgt für Kritik aus der Krypto-Community

Trotz seiner erfolgreichen Strategie geriet El Salvador zuletzt in die Kritik der Krypto-Community. Der Grund: Das Land nahm kürzlich ein Gesetz zurück, das Unternehmen und Händler zuvor verpflichtete, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren.

Diese Gesetzesänderung war notwendig, um den Anforderungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu entsprechen. Der mit dem IWF ausgehandelte Deal umfasst eine Finanzierungsvereinbarung in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar.

El Salvador hatte im Jahr 2021 als erstes Land der Welt eine Bitcoin-Gesetzgebung eingeführt. Ab sofort ist die Nutzung von Bitcoin als Zahlungsmittel jedoch wieder freiwillig und Unternehmen sind nicht mehr verpflichtet, Bitcoin-Zahlungen zu akzeptieren.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dies waren die größten Verlierer des Kryptomarkts in der vergangenen Woche.
US-Banken unter Druck: Darum stockt das System
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis