Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

€45 Milliarden kriminelle Krypto: Wer stoppt die digitale Unterwelt?

icon-regulering
Regierung und …
45 Milliarden Euro in illegalen Kryptowährungen: Wer wird die digitale Untergrundwelt stoppen?

Foto: NGCHIYUI/Shutterstock

Die Welt hat sich in den letzten zehn Jahren radikal verändert. Das Wachstum des Internets, sozialer Medien, Krypto und künstliche Intelligenz (KI) spielten dabei eine Schlüsselrolle. Solche Entwicklungen bieten Chancen, haben aber auch eine Schattenseite. So sind immer mehr Krypto-Kriminelle auf sozialen Medien aktiv, wo sie ahnungslose Nutzer zu betrügen versuchen.

Eilmeldung: US-Regierung im Shutdown – Was das für Krypto bedeutet
Eilmeldung: US-Regierung im Shutdown – Was das für Krypto bedeutet

Polizei beschlagnahmt Millionen an Krypto

Kryptokriminalität ist seit Jahren im Aufwind. So erhielten illegale Krypto-Adressen 2024 51,3 Milliarden Dollar an Krypto, umgerechnet fast 45 Milliarden Euro. Dies geht aus einer Untersuchung der Blockchain-Analyseplattform Chainalysis hervor, die regelmäßig in die digitale Unterwelt eintaucht. Zusammenarbeit ist wichtig, um illegale Krypto-Aktivitäten schneller zu erkennen und anzugehen. Deshalb arbeitet die deutsche Polizei mit Ländern wie Frankreich und Spanien zusammen.

Alles wird aus dem Schrank geholt im Kampf gegen Krypto-Betrug, Betrug und andere Formen der Kriminalität. So schaltet die deutsche Polizei Experten im Bereich Cyberkriminalität ein. Diese Zusammenarbeit trägt Früchte. So beschlagnahmte die Polizei letztes Jahr 41 Millionen Euro an Krypto. Nie zuvor wurde so viel digitale Währung von Kriminellen abgefangen.

Kreative Lösungen für Kapazitätsmangel

Zusätzliche Arbeitskraft ist notwendig im Kampf gegen Cyberkriminalität. Aus Untersuchungen geht hervor, dass 80 Prozent der BTC-Adressen im Dark Web für bösartige Zwecke verwendet wurden. Dennoch kämpft die Polizei seit Jahren mit einem Mangel an Kapazität. Daher sucht man nach kreativen Lösungen, wie Polizeifreiwillige. Diese Personen sind kein Teil des Polizeikorps, bieten aber Unterstützung. So ist das Wissen von IT-Experten sehr erwünscht, um Cyberkriminalität anzugehen.

Gerade bei einem Mangel an Kapazität sind zusätzliche Hände notwendig. Herr Pieter van Vollenhoven, Ehrenvorsitzender der Landelijke Organisatie Politievrijwilligers (LOPV), stimmt dem zu. Wer als Polizeifreiwilliger oft bei Kapazitätsmangel einspringt, verdient mehr Wertschätzung, so Van Vollenhoven im Algemeen Dagblad:

„Freiwillige muss man hegen und pflegen. Besonders in Zeiten der Knappheit ist es gut, wenn sie eine helfende Hand bieten.“

Frankreich ist in den letzten Wochen im Bann von Krypto-Entführungen. Kriminelle Banden haben es auf reiche Krypto-Investoren abgesehen. Inzwischen sind mehr als 20 Verdächtige festgenommen worden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der digitale Euro: Milliardenprojekt mit offenem Ausgang
Digitaler Euro rückt näher: Europäische Zentralbank wählt Partner
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin vor Weichenstellung – diese Kursmarken sind jetzt wichtig
Bitcoin kann dieses Jahr noch auf 200.000 Dollar steigen
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild des Gründers des Messenger-Dienstes Telegram, Pavel Durov
Frühe Bitcoin-Wette hält Telegram-Gründer am Leben
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Kryptoanleger in Aufruhr nach Sicherheitslücke bei Spieleplattform
Kryptoanleger in Aufruhr nach Sicherheitslücke bei Spieleplattform
  • 08/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist deine Kryptowährung unsicher? Europäische Aufsichtsbehörde schlägt Alarm
Ist deine Kryptowährung unsicher? Europäische Aufsichtsbehörde schlägt Alarm
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin.de im Visier: LBF NRW ermittelt gegen 4.000 Kryptoanleger
Bitcoin.de im Visier: LBF NRW ermittelt gegen 4.000 Kryptoanleger
  • 08/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis