Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Die Krypto-Verbrechenssaison hat begonnen: ‚er ist verantwortlich‘

icon-regulering
Regierung und …
Ein Polizeiauto und/oder -van in Amsterdam, Niederlande, mit einer fahrenden Straßenbahn im Hintergrund

Foto: EQRoy/Shutterstock

Die Welt der Krypto steht niemals still, und auch Kriminelle bleiben weiterhin aktiv. Laut bekannten Krypto-Ermittlern, ZachXBT und Taylor Monohan, fühlen sich Betrüger dreister denn je.

Laut ihnen liegt dies an amerikanischen Politikern, die (eigene) Memecoins unterstützen, während amerikanische Aufsichtsbehörden viele Rechtsfälle über Krypto haben fallen lassen. Ein neuer Krypto-Verbrechens-Superzyklus, in dem Betrüger freie Hand zu bekommen scheinen.

Bloomberg-Experte: XRP und Solana-Zulassung ist „zu 100 % sicher“
Bloomberg-Experte: XRP und Solana-Zulassung ist „zu 100 % sicher“

Superzyklus der Kryptokriminalität

Blockchain-Forscher ZachXBT schrieb donnerstags in einem X-Beitrag, dass Krypto historisch gesehen immer eine Quelle des Missbrauchs gewesen ist.

Dennoch bemerkte er, dass dies „erheblich zugenommen hat, seit Politiker Memecoins lanciert haben und unzählige Rechtsfälle eingestellt wurden, wodurch dieses Verhalten weiter gefördert wird.“

Weiter gibt er an, dass bekannte Krypto-Influencer und Experten einfach ihren Gang gehen können, wenn sie Menschen betrügen. „Sie bekommen trotzdem keine Strafe.“ Momentan wäre laut ihm ein Superzyklus (eine Super-Saison) der Kryptokriminalität in Gang gesetzt worden.

Mangel an Regulierung, Influencer halten sich still

ZachXBT ging noch tiefer auf das Thema ein und schaute, was noch mehr zu dem sogenannten Superzyklus beigetragen hatte. So fiel ihm auf, dass es einen Mangel an Regulierung gibt, aber auch das Nicht-Angehen von Projekten, die keine bezahlten Werbeanzeigen öffentlich machen.

Damit zielt er auf viele Krypto-Projekte ab, die Influencer dafür bezahlen, ihre Kryptomünze zu bewerben. Unterdessen erzählen die Influencer nicht, dass sie dafür bezahlt werden, was eine Irreführung sein kann. Dadurch scheinen sie begeistert von einem Projekt zu sein, während sie einfach Werbung machen.

New Yorks Krypto-Zukunft unsicher nach Bürgermeister-Rücktritt
New Yorks Krypto-Zukunft unsicher nach Bürgermeister-Rücktritt

Viel Geld durch Hacks verloren, was Kriminelle verdienen

In einem Bericht vom April des Cybersicherheitsunternehmens Hacken sind im ersten Quartal 2025 mehr als zwei Milliarden Dollar durch Kryptohacks verloren gegangen. So war Phishing-Kriminalität für 96 Millionen Dollar verantwortlich und einige Rug Pulls (Projekte, die auf einmal leergezogen werden) waren für mehr als 300 Millionen Dollar verantwortlich.

Blockchain-Forscher Monohan gab an, dass es unwahrscheinlich ist, dass Betrüger, die in diesem Sektor aktiv sind, sich ändern werden, solange sie noch immer mit großen Gewinnen belohnt werden.

„Es gibt keine sozialen, finanziellen oder rechtlichen Nachteile oder Reibungen rund um diese Art von Verhalten. Zweitens ist es einfach so einfach und bringt direkt viel Geld ein. Die meisten sind die vergangenen zwei Zyklen praktisch all-in gegangen, zum Beispiel Betrug über Liebesbeziehungen, [Nordkorea] und Malware as a Service. Ransomware wäre der größte Verlierer, wenn Krypto morgen nicht mehr existieren würde.“

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto und Wirtschaft leiden unter politischem Chaos: „Jede Woche kostet 6 Mrd. €“
Krypto und Wirtschaft leiden unter politischem Chaos: „Jede Woche kostet 6 Mrd. €“
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der digitale Euro: Milliardenprojekt mit offenem Ausgang
Digitaler Euro rückt näher: Europäische Zentralbank wählt Partner
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis