Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Demokrat fordert das Ende von Trumps Bitcoin-Reserve: ‚Bereicherung des Präsidenten, nicht Amerikas‘

Official Trump-TRUMP
icon-regulering
Regierung und …
USA schreibt Krypto-Geschichte: Stablecoin-Gesetz passiert den Senat

Foto: Shutterstock/mark reinstein

Ein demokratisches Kongressmitglied hat das US-Finanzministerium aufgefordert, die Einrichtung einer strategischen Kryptoreserve zu stoppen. In einem Brief listet Gerald E. Connolly mehrere Gründe auf, warum er gegen die Reserve ist. Unter anderem verweist er auf Interessenkonflikte von Präsident Donald Trump.

Kryptomarkt im Chaos: Sechs Ereignisse in einer Woche
Kryptomarkt im Chaos: Sechs Ereignisse in einer Woche

Kritik an der strategischen Kryptoreserve

In einem Brief an Finanzminister Scott Bessent äußerte der Abgeordnete Connolly aus Michigan seine Bedenken hinsichtlich der vorgeschlagenen „Kryptowährungsreserve“. Er argumentierte, dass diese Reserve vor allem der persönlichen Bereicherung des Präsidenten diene.

Auch zur Bereicherung Trumps und zu möglichen Interessenkonflikten äußerte sich Connolly deutlich. Er verwies auf die Beteiligung der Trump Organization an der Krypto-Plattform World Liberty Financial (WLFI) sowie auf die Official Trump (TRUMP) Memecoin. Connolly bezeichnete den TRUMP-Token als eine „Geldmacherei“, die es mit Trump verbundenen Unternehmen ermöglicht habe, mehr als 100 Millionen US-Dollar an Handelsgebühren einzunehmen. Dies bezeichnete er als Trumps „bislang lukrativsten Schnell-Reich-Werden-Plan“.

Connolly forderte Minister Bessent auf, eine vollständige Liste vorzulegen, in der die Trump-Administration detailliert darlegt, wie sie Interessenkonflikte vermeiden will. Außerdem bat er um eine Übersicht der Unternehmen, an denen das Finanzministerium kryptobezogene finanzielle Interessen hat.

Kein Nutzen für das amerikanische Volk

Interessenkonflikte sind nicht Connollys einzige Sorge. Er schreibt, dass die Kryptoreserve keinen Nutzen für das amerikanische Volk bringe. Er bezeichnet den Plan als Verschwendung von Steuergeldern und argumentiert, dass es keine strategische Notwendigkeit gebe, in den volatilen und spekulativen Kryptomarkt zu investieren.

Darüber hinaus kritisierte Connolly das undemokratische Verfahren hinter der Umsetzung des Plans. Er bemängelte das fehlende Gespräch mit dem Kongress sowie die Tatsache, dass die Zustimmung des Kongresses zur Gründung der Reserve nicht eingeholt wurde.

Das von Trump unterzeichnete Dekret zur Einrichtung einer Kryptoreserve wurde von der Kryptogemeinschaft zwar mit Begeisterung aufgenommen, doch aus den Reihen der Opposition gibt es weiterhin viel Kritik. Auch die Verwicklung des Präsidenten in die TRUMP-Memecoin wurde stark kritisiert.

Laut der Regierung soll diese Reserve jedoch als „strategische Absicherung“ dienen und zur finanziellen Stabilität der USA im digitalen Zeitalter beitragen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Europa fürchtet den „digitalen Dollar“ und will nun hart durchgreifen
EU-Plan zum Mitlesen aller Nachrichten nach deutschem „Nein“ gescheitert
  • 11/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein neuartiger Kryptofonds, der von einem Finanzriesen aufgelegt wurde, überrascht die Wall Street.
Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Megahack bringt Nordkorea 1,7 Milliarden Euro ein
Krypto-Megahack bringt Nordkorea 1,7 Milliarden Euro ein
  • 10/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis