Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Countdown bis Freitag: Trump stellt revolutionären Bitcoin-Reserveplan vor

Bitcoin-BTC
icon-regulering
Regierung und …
Bitcoin stürzt heftig ab – doch Experten sagen: „Das gehört einfach dazu“

Foto: Somodevilla / Shutterstock

Während des White House Crypto Summit am Freitag, den 7. März, wird spekuliert, dass die US-Regierung offiziell die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve ankündigen wird. Handelsminister Howard Lutnick bestätigte, dass Präsident Donald Trump die Vereinigten Staaten zu einem Weltmarktführer für digitale Vermögenswerte machen will.

Großanleger steigen direkt wieder in Bitcoin ein nach Verlusttag
Großanleger steigen direkt wieder in Bitcoin ein nach Verlusttag

Eine strategische Bitcoin-Reserve: Ein neuer Kurs

Die US-Regierung plant, einen bedeutenden Bitcoin-Bestand als Teil ihrer Finanzstrategie zu halten. Andere Kryptowährungen könnten ebenfalls eine Rolle spielen, aber anders als Bitcoin.

Laut Lutnick wird Bitcoin in dieser Politik eine besondere Stellung einnehmen. Während einer Pressekonferenz sagte er:

„Eine strategische Bitcoin-Reserve ist für den Präsidenten von großer Bedeutung. Er sprach bereits während seines Wahlkampfs darüber – und nun wird sie Realität.“

Einige Kryptowährungen könnten durch dieses neue politische Vorgehen positiv beeinflusst werden.

Quelle: Cryptorank


Neue Gesetze für digitale Vermögenswerte

Die Einrichtung dieser Reserve folgt auf Executive Order 14178, die Trump in seiner ersten Amtswoche unterzeichnete. Ziel ist die verantwortungsbewusste Förderung und Nutzung digitaler Vermögenswerte sowie der Blockchain-Technologie.

Ein Kernstück dieser Verordnung ist die „Presidential Working Group on Digital Asset Markets“, die ein regulatorisches Rahmenwerk für digitale Vermögenswerte entwickeln soll – eine langjährige Forderung der Branche.

Laut dem Krypto-Experten David Sacks ist regulatorische Klarheit der Schlüssel, um mehr Unternehmen und Investoren in die USA zurückzuholen.

Darum fällt Bitcoin laut Arthur Hayes
Darum fällt Bitcoin laut Arthur Hayes

Was bedeutet das für die Zukunft?

Mit dieser neuen Strategie könnte die USA eine Wende in der Krypto-Regulierung einleiten. Während frühere Unsicherheiten Unternehmen aus den USA vertrieben haben, könnte eine staatliche Bitcoin-Reserve für Stabilität und Vertrauen sorgen. Dies könnte Innovatoren und Investoren ermutigen, in den US-Markt zurückzukehren.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin und andere Kryptos fallen weiter – das sind die Gründe
Bitcoin-Kurs fällt trotz Mega-Kauf weiter: Das sind die Gründe
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Altcoin-Rallye statt Bitcoin-Hype
Analyst: „Das habe ich noch nie in der Krypto-Geschichte gesehen“
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Uniswap erhält Aufwind: Kurs explodiert um 25 %
Uniswap-Kurs setzt Anstieg um 33 Prozent fort
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Topmanager prognostiziert „Solana-Saison“ nach 260-Millionen-Euro-Kauf
Neuer Solana-Fonds ist live und hohe Erwartung für Dogecoin-Fonds
  • 19/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin-Flash-Crash führt zu einer riesigen Liquidation von über 1 Milliarde Dollar
Krypto erlebt bizarr schlechte Woche: Milliarden fließen ab
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Europa macht sich Sorgen wegen Kryptowährungen: „Wir müssen den digitalen Euro einführen“
Experte warnt: „Der Staat kann Bitcoin sehr wohl angreifen“
  • 19/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis