Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Bitpanda erhält erneut MiCA-Lizenz – jetzt auch in Österreich

icon-regulering
Regierung und …
bitpanda_societe_general

Foto: rafapress /Shutterstock

Der österreichische Krypto-Broker Bitpanda hat einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung vollständiger EU-weiten Regulierung gemacht. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) in Österreich hat dem Wiener Fintech die dritte Lizenz im Rahmen der „Markets in Crypto-Assets Regulation“ (MiCA) erteilt. Nach der BaFin in Deutschland und der MFSA in Malta ist dies bereits die dritte Genehmigung des Unternehmens unter dem neuen EU-weiten Regulierungsrahmen – und ein klares Signal für Bitpandas Ambitionen in Europa.

Kryptomarkt schießt nach oben: Deutsche lassen Roboter für sich handeln
Kryptomarkt schießt nach oben: Deutsche lassen Roboter für sich handeln

Einheitliche Regeln, mehr Vertrauen

MiCA, die seit Ende 2024 vollständig in Kraft ist, verfolgt das Ziel, einheitliche Standards für Krypto-Dienstleister in der gesamten Europäischen Union zu schaffen. Im Mittelpunkt stehen Markttransparenz, Verbraucherschutz und regulatorische Klarheit – drei Aspekte, die bislang in der Krypto-Branche oft zu kurz kamen. Mit einer gültigen MiCA-Lizenz dürfen Anbieter wie Bitpanda ihre Dienstleistungen – darunter Handel, Verwahrung, Staking oder Sparpläne – legal und rechtssicher in allen EU-Mitgliedsstaaten anbieten.

Bitpanda ist damit nicht nur das erste österreichische Unternehmen mit einer vollständigen MiCA-Zulassung, sondern zählt europaweit zu den Vorreitern bei der Umsetzung der neuen Vorschriften. Für Eric Demuth, CEO und Mitgründer von Bitpanda, ist dies eine konsequente Fortsetzung dessen, woran die Plattform seit jeher glaubt: Regulierung. Er erklärt dazu:

„Schon vor MiCA waren wir eine der am stärksten regulierten Krypto-Plattformen in Europa – mit über zehn verschiedenen Lizenzen. Heute setzen wir diesen Weg fort und wurden erfolgreich von drei verschiedenen Aufsichtsbehörden in drei Ländern geprüft. “

Fortschritt mit Herausforderungen

Der Weg zu einer einheitlichen Regulierung von Kryptowährungen ist jedoch nicht ganz ohne Stolpersteine. Zwar soll MiCA ein harmonisiertes Regelwerk schaffen, doch interpretieren nationale Aufsichtsbehörden die Bestimmungen teilweise unterschiedlich. Dass Bitpanda trotz EU-weitem Passporting drei einzelne Lizenzen beantragt hat, wirft Fragen auf: Warum ist zusätzlicher Aufwand nötig, wenn MiCA doch grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit im Bereich Kryptowährungen ermöglichen soll?

Diese Uneinheitlichkeit könnte für kleinere Anbieter ein Wettbewerbsnachteil sein und das eigentliche Ziel der Harmonisierung verwässern. Dennoch zeigt Bitpanda, wie eine proaktive Auseinandersetzung mit Regulierung auch Chancen birgt: Wer frühzeitig auf Compliance setzt, kann sich langfristig als zuverlässiger Anbieter etablieren und regulatorischen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz sichern.

Ein konkretes Beispiel für die Auswirkungen von MiCA ist der Rückzug von Stablecoins wie Tether (USDT) von europäischen Börsen. Darüber haben wir vor Kurzem in unseren Nachrichten berichtet: Plattformen wie Binance und Crypto.com haben den Handel mit USDT eingestellt, da dieser die MiCA-Anforderungen an Transparenz und Lizenzierung nicht erfüllt. Anbieter, die sich nicht an die neuen Vorgaben halten, riskieren den Verlust ihrer Zulassung für den gesamten EU-Markt.

Vor diesem Hintergrund gewinnt Bitpandas dritte MiCA-Lizenz an Bedeutung. Die Zulassung durch die österreichische FMA stärkt die Position des Unternehmens im europäischen Markt und zeigt, wie wichtig es ist, regulatorische Anforderungen frühzeitig umzusetzen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin erleidet Rückschlag nach Millionen-Token – Wale nutzen ihre Chance
Pi Network stürzt nach Freigabe von Millionen Token ab
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Mehrere Schüler/innen arbeiten gemeinsam an einem Hackathon, mit Software _ Code auf einem Laptop
Kryptobörse verliert Millionen Euro durch Hack, aber besiegt Diebe
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Vorsicht! Krypto-Betrügereien mit KI erobern die Netzwerke: Fallen Sie nicht in die Falle
Bekannter Krypto-Influencer in KI-Betrug missbraucht – Millionen gestohlen
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump und große Kryptobörse starten „Made in America“-Krypto-Offensive
Trump und große Kryptobörse starten „Made in America“-Krypto-Offensive
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer