Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

BitGo erhält MiCA-Lizenz: Neuer Standard für regulierte Kryptodienste

icon-regulering
Regierung und …
BitGo erhält MiCA-Lizenz: Neuer Standard für regulierte Krypto-Dienste

Foto: Tobias Arhelger /Shutterstock

Die BitGo Europe GmbH, europäische Tochter des US-amerikanischen Kryptodienstleisters BitGo, hat einen bedeutenden Erfolg erzielt: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen eine Lizenz im Rahmen der EU-Verordnung „Markets in Crypto-Assets“ (MiCA) erteilt. Damit gehört BitGo zu den ersten Anbietern, die unter dem neuen europäischen Regulierungsrahmen agieren dürfen – ein entscheidender Schritt für die Professionalisierung des Kryptosektors in Europa.

Begnadigung für Ex-Binance-Chef führt zu politischem Eklat
Begnadigung für Ex-Binance-Chef führt zu politischem Eklat

EU-weite Expansion ohne Hürden

Die MiCA-Lizenz ermöglicht BitGo, seine digitalen Asset-Dienstleistungen künftig in allen EU-Mitgliedsstaaten anzubieten – ohne zusätzliche nationale Genehmigungen. Dies senkt nicht nur den bürokratischen Aufwand erheblich, sondern eröffnet auch neue Expansionsmöglichkeiten.

BitGo richtet sich dabei nicht nur an krypto-native Firmen, sondern verstärkt auch an traditionelle Finanzakteure wie Banken, Vermögensverwalter und institutionelle Investoren, die nach sicheren und regulierten Lösungen im Digital-Asset-Bereich suchen – etwa für etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH).

Seit seiner Gründung 2013 in Kalifornien hat sich BitGo als führender Anbieter für institutionelle Kryptoverwahrung etabliert. Mit seiner Europazentrale in Frankfurt und Registrierungen in Ländern wie Italien, Spanien und Polen ist BitGo bereits gut im EU-Markt positioniert.

Das Dienstleistungsangebot umfasst unter anderem Cold Storage, Multi-Signatur-Wallets, Staking, Handel, Abwicklung und Lending. Die MiCA-Lizenz untermauert BitGos Anspruch, höchste Standards in puncto Sicherheit, Transparenz und regulatorischer Konformität zu erfüllen.

MiCA: Rückenwind für den europäischen Krypto-Markt

Die MiCA-Verordnung schafft erstmals einen einheitlichen regulatorischen Rahmen für Kryptodienstleister in der EU. Sie legt verbindliche Regeln für Kapitalanforderungen, Governance, Risikomanagement und Verbraucherschutz fest – und gilt international als Vorbild. Ziel ist es, Vertrauen zu schaffen und die Integration von Blockchain-Technologien in den traditionellen Finanzsektor zu fördern.

Harald Patt, Geschäftsführer von BitGo Europe GmbH, betont die Bedeutung des regulatorischen Erfolgs:

„Die MiCA-Lizenz ist ein Beweis für unser Engagement, Vertrauen und Innovation im Digital-Asset-Markt voranzutreiben.“

BitGo plant, seine Marktpräsenz in Europa auszubauen und sieht sich als strategischer Partner für Banken, Vermögensverwalter und Fintechs, die an der Schnittstelle zwischen traditioneller Finanzwelt und der Kryptowelt arbeiten.

Mit der MiCA-Lizenz der BaFin festigt BitGo seine Position als vertrauenswürdiger Partner für institutionelle Kunden in Europa. Die Entscheidung stärkt nicht nur das Unternehmen selbst, sondern gibt auch dem gesamten europäischen Kryptomarkt neuen Schub.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
250.000 $ für Bitcoin? Ein Desaster
Panik am Markt während Bitcoin abstürzt – aber Experte sagt: „Die Party fängt erst an“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bloomberg-Analyst warnt: Bitcoin könnte um 50 % fallen
Analyst warnt: Bitcoin droht historisch ein 60 %-Crash
  • 06/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-ETF rückt näher: Was bedeutet das für den Kurs?
XRP-ETF rückt näher: Was bedeutet das für den Kurs?
  • 02/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump mit einer Bitcoin-Münze
Trump: „Der Krypto-Krieg ist vorbei, USA wird die Bitcoin-Supermacht“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
  • 05/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Trump mit einer Bitcoin-Münze
Trump: „Der Krypto-Krieg ist vorbei, USA wird die Bitcoin-Supermacht“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neuer EU-Plan für Krypto-Regulierung erntet Kritik
Neuer EU-Plan für Krypto-Regulierung erntet Kritik
  • 06/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
FBI-Auto und Bitcoin-Münzen
Mann verliert 309 Millionen Euro in Bitcoin: FBI löschte Festplatte
  • 06/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis