Foto: Max Acronym/ Shutterstock
Auf der ganzen Welt sind verschiedene Online-Marktplätze für illegale Produkte aktiv. Diese Plattformen befinden sich im Darknet, einem verborgenen Teil des Internets, der nur mit spezieller Software zugänglich ist. Dadurch kannst du, aber auch die Polizei, nicht einfach darauf zugreifen. Einer der größten Marktplätze in Europa ist aktuell plötzlich offline gegangen. Niemand weiß warum, aber eine Vermutung dominiert: es hat alles Anzeichen von Betrug.
Nutzer möglicherweise all ihre Besitztümer los
Abacus Market war auf seinem Höhepunkt für etwa 70 Prozent der gesamten Darknet-Märkte verantwortlich, wo man mit Bitcoin bezahlen konnte. Aber vor kurzem sahen die Nutzer, dass die Plattform plötzlich vollständig offline war. Sowohl die Website als auch die dahinterliegende Infrastruktur waren nicht mehr erreichbar.
Laut dem Forschungsunternehmen TRM Labs hat diese Aktion alle Anzeichen eines möglichen Exit Scams. Das ist eine Betrugspraxis, bei der die Personen hinter einer solchen Plattform die Plattform offline nehmen und mit den Besitztümern der Nutzer verschwinden.
Großer Nutzerzustrom sorgte für Handelsvolumen-Rekord
Warum die Plattform genau offline genommen wurde, ist nicht bekannt. Ende Juni versicherte der Hauptverantwortliche der Plattform den Nutzern noch, dass die Probleme mit dem hohen Zustrom neuer Nutzer zu tun hatten. Der Grund für diesen Zustrom war, dass Interpol im vergangenen Monat einen der am längsten laufenden Darknet-Marktplätze namens Archetyp Market offline nahm.
Diese Aktion führte dazu, dass ein großer Teil dieser Nutzer auf eine andere Plattform wechseln musste. Logischerweise kamen viele bei der nächstgrößeren Plattform an, nämlich Abacus. Dieser Zustrom verursachte ein großes Wachstum im Handelsvolumen. In diesem Monat erreichte die Plattform ein Rekordvolumen von ganzen 6,3 Millionen Dollar.
Verantwortliche wählen möglicherweise das kleinere Übel
Die Hauptverantwortlichen hinter Abacus hoffen möglicherweise, mit ihren illegalen Praktiken davonzukommen. Durch freiwilliges Aufhören und plötzliches Verschwinden ist es für Strafverfolger eine schwierige Aufgabe, sie noch aufspüren zu können. Da internationale Ermittlungsteams aktiv dabei sind, diese Plattformen zu zerschlagen, wählten die Leiter der Plattform möglicherweise das kleinere Übel. Auf diese Weise können sie, genau wie die Hauptverantwortlichen von Plattformen wie ASAP Market und Agora Market, möglicherweise ihre Freiheit und Gewinne noch sicherstellen.
TRM Labs hielt sich noch bedeckt. Laut ihnen könnte es auch sein, dass Strafverfolger die Plattform übernommen und offline genommen haben.