Foto: mark reinstein/Shutterstock
Seit der Ernennung von Donald Trump als amerikanischer Präsident hat sich viel zum Guten für den Kryptosektor verändert. Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist die größte Finanzaufsichtsbehörde des Landes. Die Behörde bricht mit der zuvor strengen Kryptoregulierung und gab kürzlich bekannt, worauf sie sich in der kommenden Zeit fokussieren wird.
Die SEC schlägt einen neuen Weg ein
Die amerikanische Börsenaufsicht hat einen neuen Weg eingeschlagen, seit Paul Atkins im April Vorsitzender der Kommission wurde. Atkins ersetzt Gary Gensler, der für seine konservative Haltung gegenüber Krypto bekannt war. Unter Atkins hat die SEC eine pro-Krypto-Haltung angenommen. So lässt der neue Vorsitzende der Finanzaufsicht in einem Interview mit dem Nachrichtensender CNBC folgendes wissen:
Tokenisierung ist Innovation und wir von der SEC müssen uns darauf fokussieren, wie wir Innovation auf dem Markt stimulieren werden.
Die Mission der SEC bleibt jedoch dieselbe wie immer, stellt der Vorsitzende fest. Die Aufgabe der Kommission ist nicht nur, Anleger zu schützen, sondern auch einen effizienten und vertrauenswürdigen Aktien- und Kryptomarkt zu stimulieren.
Was ist Tokenisierung?
Die SEC will sich darauf richten, technologische Erneuerung wie Tokenisierung zu stimulieren, anstatt sie zu verhindern. Tokenisierung ist ein Prozess, bei dem etwas oder der Wert von etwas, ein physisches Objekt oder etwas Digitales, in Kryptotokens auf der Blockchain umgewandelt wird.
Tokenisierung bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. So ist alles, was auf der Blockchain existiert, zugänglich und festgehalten. Außerdem macht es Prozesse schneller. So können Eigentumsrechte beispielsweise tokenisiert werden oder andere Papierdokumente, die normalerweise viel Zeit kosten, um verarbeitet zu werden. „Tokenisierung ist der nächste Schritt richtung eines effizienteren Marktes“, so SEC-Vorsitzender Atkins.
Neue regulatorische Rahmen für Krypto
Die neue, pro-Krypto-Haltung der SEC geht einher mit positiveren Entwicklungen im Bereich der Kryptoregulierung. Insbesondere in den Vereinigten Staaten (USA) kann sich in der kommenden Zeit viel zum Guten für den Kryptosektor verändern.
Kürzlich wurden drei neue Gesetze besprochen in den USA, die alle den Kryptosektor betreffen. Es wird unter anderem ein Gesetz behandelt, das sich mit der Regulierung von Krypto und den Aufgaben der SEC befasst, die unter das sogenannte „Clarity-Gesetz“ fallen.
Das Clarity-Gesetz soll klarstellen, welche Kryptomünzen unter die Aufsicht der SEC fallen und welche nicht. So wissen Unternehmen und Anleger besser, woran sie sind und werden Regeln fairer angewendet.