Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Apple muss „Hintertür“ in der Cloud der Kunden einbauen, Krypto offengelegt

icon-regulering
Regierung und …
Apple muss „Hintertür“ in die Cloud der Kunden öffnen, Krypto offengelegt

Foto: Vector-3D/Shutterstock

Eine auffällige Nachricht über den Telefonhersteller Apple bei unseren westlichen Nachbarn jenseits der Nordsee. Apple entfernt im Vereinigten Königreich nämlich die viel diskutierte fortschrittliche Sicherheitsoption für iCloud nach starkem Druck der Regierung.

Ein Betrüger stiehlt 2,4 Millionen € in Bitcoin mit nur einem Anruf
Ein Betrüger stiehlt 2,4 Millionen € in Bitcoin mit nur einem Anruf

Apple stoppt fortschrittliche Sicherheit

Apple hat beschlossen, im Vereinigten Königreich die zusätzliche Sicherheitsoption für iCloud einzustellen. Mit dieser Funktion konnten Nutzer ihre Daten so schützen, dass selbst Apple keinen Zugriff darauf hatte. Apple hat dies getan, nachdem die britische Regierung darum gebeten hatte, auf Daten zuzugreifen, die auf den Servern von Apple gespeichert sind.

Apple-Nutzer speichern mit iCloud ihre Fotos, Dateien und andere Daten. Um diese Daten gut zu sichern, bot Apple eine zusätzliche Sicherheitsebene an. Dadurch wurden die Daten vollständig unzugänglich gemacht.

Apple selbst konnte dadurch auch nicht auf diese Daten zugreifen. Dies sorgte dafür, dass selbst bei einem Hack oder bei einer Festnahme durch die Polizei niemand auf die Daten zugreifen konnte. Ermittlungsbehörden waren strikt dagegen, weil diese Sicherheit auch dafür sorgte, dass sie nicht auf diese Daten zugreifen konnten.

Zugriff auf Kryptowährungen

Aber Apple-Nutzer sicherten nicht nur ihre Fotos, Dateien und andere Daten. Neben diesen Daten wurden auch die Daten von Kryptowährungen mit dieser Technik gesichert. Da Apple nun mit der fortschrittlichen Sicherheitsoption aufhört, hat Apple jetzt auch Zugriff auf Kryptowährungen von Apple-Nutzern.

Passwörter für Krypto-Speicherung, Wiederherstellungssätze, allerlei Daten sind nun für die englische Regierung zugänglich (wenn sie einen guten Grund haben). Diese Änderung hat dazu geführt, dass Nutzer die Daten ihrer Kryptowährungen nicht mehr sicher auf ihrem Apple-Konto speichern können. In früheren Nachrichten war bereits zu lesen, dass Apple eine strenge Politik gegenüber Krypto-Apps verfolgt.

Apple nicht glücklich mit Änderung

Apple reagierte heftig auf die Maßnahme der britischen Regierung und nannte es eine „beispiellose Einmischung“. Das Unternehmen gibt an, enttäuscht zu sein, dass es diese Sicherheit nicht länger im Vereinigten Königreich anbieten kann.

In anderen Ländern, wie in den Niederlanden, bleibt die Option weiterhin verfügbar, wodurch Nutzer ihre Daten hier noch immer optimal schützen können. Obwohl bestimmte Daten, wie Passwörter und Gesundheitsinformationen, standardmäßig gut gesichert bleiben, sind andere Daten im Vereinigten Königreich nun anfälliger.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Die unverzichtbare Rolle von Kryptowährungen in einer Welt, in der Inflation die Norm ist
Krypto als Ausweg: Venezolaner flüchten wegen Inflation
  • 28/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst prognostiziert Bitcoin-Spitze bei 330.000 $: Zyklus noch nicht vorbei
Bitcoin-Kurs knackt 112.000 Dollar, Solana bricht aus
  • 28/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
3 Gründe, warum der XRP-Kurs weiter auf 2,35 $ fallen könnte
XRP hebt ab: Chinesischer Gigant wechselt zum XRP-Netzwerk
  • 28/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Metaplanet kauft Bitcoin im Wert von über 100 Millionen €, aber zum falschen Zeitpunkt
Bitcoin-Hype vorbei? Nachfrage nach Kryptocoin bricht ein
  • 28/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Radar: Markt wartet auf ETF-Nachrichten, Memecoins steigen
Memecoin Pudgy Penguins lanciert einzigartiges Gratis-Krypto-Item
  • 28/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Trumps neue Kryptowährung fällt 34 % – Rettungsplan vorgestellt
Trumps Zölle verfassungswidrig: Positiv für Krypto
  • 31/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Fall: Firma wirft Aufsicht Verdrehung vor
Krypto-Fall: Firma wirft Aufsicht Verdrehung vor
  • 30/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wichtige Woche für Krypto: Diese Ereignisse gehören in den Kalender
Wichtige Woche für Krypto: Diese Ereignisse gehören in den Kalender
  • 01/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis