Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Rocklegende Ozzy sorgt für Wirbel in der Kryptowelt

icon-nft
NFT Nachrichten
Rocklegende Ozzy sorgt für Wirbel in der Kryptowelt

Foto: lev radin/Shutterstock

Der Tod der Rocklegende Ozzy Osbourne hat nicht nur seine Fans erschüttert, sondern auch unerwartet Bewegung in einen Teil des Kryptomarkts gebracht.

Seine eigene NFT-Kollektion CryptoBatz erlebte plötzlich einen sprunghaften Anstieg in Wert und Handelsvolumen.

Gleichzeitig nutzten Betrüger die Situation auf der Solana-Blockchain aus, indem sie gefälschte Token unter Ozzys Namen herausbrachten. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Emotionen, Technologie und Opportunismus sich in der Welt der Kryptowährungen blitzschnell kreuzen können.

NFT-Kollektion CryptoBatz erlebt Höhenflug

Kurz nach der Meldung über Osbournes Tod stieg der Floor-Preis – also der niedrigste Preis, zu dem ein NFT aus einer Kollektion erhältlich ist – um über 400 %.

Der Preis kletterte von unter 0,02 Ether auf rund 0,08 Ether, was etwa 295 US-Dollar entspricht. Auch das Handelsvolumen explodierte – mit einem Anstieg von sage und schreibe 100.000 %. Das entsprach einem Tagesumsatz von über 280.000 US-Dollar.

Die Kollektion besteht aus 9.666 digitalen Fledermäusen und wurde 2021 veröffentlicht. Die Fledermaus ist eine Anspielung auf Osbournes legendären Auftritt 1982, bei dem er einem echten Tier auf der Bühne den Kopf abbiss – ein Moment, der längst zur Rock-Mythologie gehört.

Besonders an den CryptoBatz ist, dass sie andere NFTs „beißen“ können. Das bedeutet, sie lassen sich mit NFTs aus anderen bekannten Kollektionen wie der Bored Ape Yacht Club kombinieren.

Damit ist CryptoBatz nicht nur eine Hommage an den Künstler, sondern auch ein spielerisches Objekt für Sammler.

Scam-Token überfluten das Solana-Netzwerk

Doch wo Hype entsteht, sind Betrüger nicht weit. Nur wenige Stunden nach der Todesmeldung tauchten auf der Solana-Blockchain mehr als fünfzehn neue Token mit Namen wie „OZZY“ und „RIP Ozzy“ auf.

Viele dieser sogenannten Memecoins entpuppten sich als klassische Rug Pulls – Betrugsmethoden, bei denen Entwickler plötzlich sämtliche Liquidität aus dem Projekt abziehen und verschwinden. Insgesamt wurden geschätzt über 325.000 US-Dollar von Investoren ergaunert.

Das schnelle Auftauchen solcher Betrugsprojekte zeigt, wie anfällig der Kryptobereich weiterhin für Missbrauch ist – insbesondere bei Ereignissen, die starke Emotionen auslösen.

Die Ereignisse rund um Ozzy Osbournes Tod zeigen die zwei Gesichter der Kryptowelt: Einerseits kreative Huldigung und digitale Erinnerungskultur durch NFTs – andererseits die gnadenlose Ausnutzung menschlicher Gefühle durch kriminelle Akteure.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Die Ruhe vor dem Sturm bei Chainlink: Der Kurs könnte sich stark bewegen
Kurz vor Explosion: Diesen Preis muss Chainlink durchbrechen
  • 19/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Radar: XRP, Solana stürzen ab, aber Grund zum Feiern
Krypto-Radar: XRP, Solana stürzen ab, aber Grund zum Feiern
  • 23/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP jagt einem neuen Preisrekord nach, doch ein Großanleger droht zu verkaufen
XRP jagt einem neuen Preisrekord nach, doch ein Großanleger droht zu verkaufen
  • 21/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano-Streit eskaliert, nachdem ein Großinvestor sich gegen den Gründer stellt
Cardano-Streit eskaliert, nachdem ein Großinvestor sich gegen den Gründer stellt
  • 23/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin stürzt auf 91.000 $ ab - Ethereum, XRP und Solana fallen um 10 %.
Bitcoin-Kurs fällt – echter Schmerz liegt bei XRP, Solana & Cardano
  • 24/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis