Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Krypto-Memecoin-Hype führt zu besorgniserregendem Rückgang des NFT-Verkaufs

icon-nft
NFT Nachrichten
Krypto-Memecoin-Hype verursacht besorgniserregenden Rückgang der NFT-Verkäufe

Foto: gioele piccinini/Shutterstock

Jeder Bullenmarkt für Kryptowährungen hat eine Art von Vermögenswerten, die die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Im Bullenmarkt von 2022 waren dies vermutlich nicht fungible Token (NFTs), von denen damals eigentlich noch niemand gehört hatte. 2024 ist vor allem das Jahr der Memecoins, und für NFTs ist das nicht vorteilhaft. Der Verkauf von NFTs ist in diesem Jahr deutlich gesunken.

Nike wegen NFT-Debakel verklagt: Investoren fordern Millionen
Nike wegen NFT-Debakel verklagt: Investoren fordern Millionen

NFTs weniger beliebt

Daten von CryptoSlam zeigen, dass im zweiten Quartal 2024 NFTs im Wert von 2,4 Milliarden Dollar verkauft wurden. Das ist 44% weniger als im ersten Quartal, als noch rund 4,1 Milliarden Dollar erzielt wurden.

Der umsatzstärkste Monat dieses Jahres war März; damals wurden NFTs im Wert von über 1,6 Milliarden Dollar verkauft. Seitdem ist der NFT-Markt rückläufig, genau wie der Krypto-Markt insgesamt. „Das zweite Quartal war hart, der Bitcoin fiel um 15% und viele Altcoins fielen noch stärker“, erklärte Apollo Crypto-CIO Henrik Andersson gegenüber Cointelegraph.

Der einzige Sektor, der offensichtlich gut abschnitt, waren die Memecoins, die mit einer durchschnittlichen Rendite von über 1.800% im ersten Halbjahr 2024 alle anderen Sektoren übertrafen. Auch im zweiten Quartal blieben viele dieser Token relativ stark und übertrafen den Rest sogar deutlich.

Nicht alle Memecoins beliebt

Andersson zufolge liegt der düstere NFT-Trend daran, dass Memecoins die Aufmerksamkeit von NFTs ablenken. Es geht jedoch vor allem um kleinere, neue Memecoins. Die Token, die bereits länger existieren und in vielen Fällen auch den Bärenmarkt überlebt haben, sind genauso stark gefallen wie viele andere volatile Altcoins. Dogecoin (DOGE) und Shiba inu (SHIB) sind beispielsweise um 47% bzw. 64% gesunken.

Zu den umsatzstärkeren Memecoins gehören beispielsweise verschiedene neue „PoliFi-Coins“ wie der auf Trump basierende MAGA-Coin. Auch Pepe (PEPE) war wieder sehr beliebt.

Aufgrund der US-Präsidentschaftswahlen freuen sich Memecoin-Fans über neue Token, die im Zeichen der verschiedenen Kandidaten stehen. Es hat sich bereits gezeigt, dass diese Token, ähnlich wie NFTs, ein enormes Risiko bergen. Kürzlich sind mehrere PoliFi-Token stark gefallen, als das Gerücht aufkam, dass Donald Trump seine eigene Kryptowährung vorbereitet.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin erleidet Rückschlag nach Millionen-Token – Wale nutzen ihre Chance
Pi Network stürzt nach Freigabe von Millionen Token ab
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending NFT Nachrichten

Nike wegen eines missglückten NFT-Projekts verklagt: Investoren fordern Millionen
Nike wegen NFT-Debakel verklagt: Investoren fordern Millionen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer