Redaktion
3 min. Lesedauer

Internationale Crypto stamp in Deutschland gesichtet: limitiert und einzigartig

icon-nft
NFT Nachrichten
Internationale Crypto stamp in Deutschland gesichtet: limitiert und einzigartig

Die Crypto stamps haben in den letzten Jahren die Welt der Krypto-Sammlerstücke nachhaltig geprägt. Die Ursprünge der Crypto stamp liegen bei der Österreichischen Post AG (ÖPAG).

Jetzt haben Sammler*innen die Gelegenheit, ihre Crypto stamp-Sammlung auf einzigartige Weise zu erweitern. Die ÖPAG präsentiert die Crypto stamp Safe Drache, eine spezielle Ausgabe, die alle internationalen Crypto stamp Drachen in zusätzliche Motive auf der Blockchain umwandeln kann.

ÖPAG bringt exklusive Crypto Stamp Safe Drache auf den Markt

Die Österreichische Post AG ist ein Vorreiter in der Welt der Crypto stamps. Bereits 2019 brachte das Unternehmen die klassische Briefmarke auf die Blockchain und schuf damit eine einzigartige Verbindung zwischen traditioneller Philatelie und moderner Blockchain-Technologie mit Non-Fungible Tokens (NFTs).

Die erste Edition war ein sofortiger Erfolg und innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Im Jahr 2022 schloss sich auch PostNL diesem innovativen Produkt an, gefolgt von der POST Luxembourg und bpost. So entstand eine große internationale Community von Crypto stamp-Sammler*innen.

Jede Crypto stamp besteht aus einer physischen Briefmarke und einem digitalen Zwilling (NFT) auf der Blockchain. Aufgrund der limitierten Auflage sind diese digitalen Versionen begehrte Sammlerstücke, die sicher und transparent über die Blockchain gehandelt werden können.

Die Crypto Stamp Safe Drache: Mehr als nur ein NFT

Dieses Mal erweitert die ÖPAG ihre Kollektion mit der Crypto stamp Safe Drache. Genau wie die vorherige Crypto stamp Safe ist die Safe Drache weit mehr als nur ein einfaches NFT. Sammler*innen können sie verwenden, um die zuvor veröffentlichte Crypto stamp Drache – die erste multilaterale Crypto stamp – in ein völlig neues und einzigartiges Design in ihrer digitalen Wallet zu transformieren: einen eigenen Baby-Drachen.

Beim Kauf können Sammler*innen zwischen zwei Transformationssymbolen wählen: Schatz und Magisches Buch. Diese Symbole bilden die Grundlage der Metamorphose und machen jede Sammlung noch einzigartiger. Der Baby-Drache übernimmt automatisch die Farbe der ursprünglichen Crypto stamp Drache, wodurch die ursprüngliche Seltenheit erhalten bleibt.

Insgesamt gibt es 40 verschiedene NFT-Baby-Drachen, jede mit einem einzigartigen Design. Dies gibt Sammler*innen die Möglichkeit, ihre Blockchain-Sammlung kreativ zu gestalten. Auch das physische Design hebt sich von allen vorherigen Editionen ab – mit einer versteckten Tür, die ein magisches Motiv enthüllt.

Nur 8.000 Exemplare: Jetzt erhältlich!

Am Dienstag, den 25. Februar 2025, erschien die neueste Crypto stamp Safe Drache bei der Österreichischen Post AG für nur 9,90 € pro Stück. Der Verkauf erfolgt über den Crypto stamp-Onlineshop der ÖPAG.

Crypto stamp kaufen
Achtung: Es gibt nur 8.000 Stück! Frühere Editionen waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft, daher sollten Sammler*innen nicht zu lange warten.
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Über den Autor:
Redaktion

Gerade eingetroffen
Trending
Von Buckazoids zu Bitcoin: Führt ein Spiel zu Satoshi?
Von Buckazoids zu Bitcoin: Führt ein Spiel zu Satoshi?
  • 04/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Drei KI-Modelle sagen außergewöhnliche Entwicklungen für XRP im Jahr 2025 voraus
Kann eine Banklizenz den XRP-Kurs auf 50 US-Dollar heben?
  • 05/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
  • 05/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solanas erster ETF ist jetzt in den USA live – aber wie schlägt er sich wirklich?
Solanas erster ETF ist jetzt in den USA live – aber wie schlägt er sich wirklich?
  • 03/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptogewinne schrumpfen, doch Whale bewahrt 310 Millionen Euro vor Verlust
Ethereum-Kurs vor Durchbruch – Zufluss könnte sich verzehnfachen
  • 03/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis