Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Adidas und Pharrell Williams lancieren Krypto-Kollektion auf Ethereum

Adidas und Pharrell Williams lancieren NFT-Kollektion mit digitalen „Swag Packs“

Ethereum-ETH
icon-nft
NFT Nachrichten
Adidas und Pharrell Williams lancieren Krypto-Kollektion auf Ethereum

Foto: Anthony Mooney/Shutterstock

Große Unternehmen und Prominente nutzen zunehmend die Möglichkeiten von sogenannten Non-Fungible Tokens (NFTs). Diese NFTs fungieren als digitale Eigentumsnachweise für digitale Objekte.

Mit diesen Tokens werden limitierte Sammlungen veröffentlicht, die Käufer gerne sammeln möchten. Das weltweit bekannte Sportmarke Adidas hat sich daher erneut entschieden, eine große Sammlung im Krypto-Bereich zu lancieren.

Neue NFT-Kollektion von Adidas

Das Bekleidungsunternehmen hat nach einer früheren Sammlungsserie nun eine weitere Kollektion zusammengestellt. In Zusammenarbeit mit dem NFT-Projekt „Doodles“ wird das Unternehmen eine neue NFT-Kollektion veröffentlichen. Die Kollektion wird, wie das ursprüngliche Doodles-Projekt, über das Ethereum-Netzwerk gestartet. Mit dieser Kollektion verkauft Adidas sogenannte digitale „Swag Packs“. Käufer dieser Pakete können in manchen Fällen sogar einzigartige physische Produkte beanspruchen.

Vergangenen Freitag gaben Adidas und Doodle gemeinsam bekannt, dass die Pakete bis zum 16. August erhältlich sein werden. Jedes Paket besteht aus zwei Artikeln und kostet 4,99 Dollar. Es besteht auch die Möglichkeit, Bündel mit mehreren Paketen zu kaufen, die zwischen 2 und 100 Pakete enthalten und zwischen 8,49 Dollar und 374,99 Dollar kosten.

Exklusive physische Produkte verknüpft mit Krypto

Einige Artikel enthalten auch physische Produkte, die von den Käufern beansprucht werden können, wie Trainingsanzüge und spezielle Schuhe. Diese Produkte sind auf eine Auflage von 200 Stück limitiert und im Thema der Kollektion gestaltet. Die digitale Maskottchen des neuen Musikstücks von Pharrell Williams und Coi Leray ist ebenfalls auf den Produkten abgebildet.

Williams spielt eine zentrale Rolle in dem Projekt, das auch einen Animationsfilm mit dem Titel „Dullsville and the Doodleverse“ umfasst. Kürzlich brachten die Macher bereits einen speziellen NFT-Zugangspass namens „DoodlesTV“ heraus. Dieser Pass ermöglicht exklusiven Zugang zu Musikvideos und anderen Inhalten.

Doodles: Bekanntes NFT-Projekt

Doodles ist im NFT-Bereich nicht unbekannt. Das Projekt brachte bereits ein eigenes einzigartiges NFT-Projekt heraus. Dieses Projekt, das ebenfalls auf dem Ethereum-Netzwerk lanciert wurde, umfasste eine Sammlung von etwa 10.000 Profilbildern, in denen die Kunst des Künstlers Scott „Burnt Toast“ Martin verarbeitet war.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis