Foto: Domenico Fornas/Shutterstock
Das Sentiment im Kryptomarkt war diese Woche nicht positiv. Mehrere Coins lagen im Minus, und auch die Erholung von Bitcoin (BTC) war nur von kurzer Dauer. Aber heute zeigt sich ein völlig anderes Bild, der Kryptomarkt legt am Freitag kräftig zu. Ausschlaggebend sind wichtige Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten.
Entscheidende Daten aus den USA
Der wichtige Arbeitsmarktbericht, offiziell das Nonfarm Payrolls-Bericht, fiel heute mit negativen Zahlen aus – gut für Bitcoin. Laut dem Bericht stieg die US-Arbeitslosenquote auf 4,3 Prozent. Das ist der höchste Wert seit Oktober 2021.
Diese Daten sind ein wichtiger Gradmesser für die US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Angesichts steigender Arbeitslosigkeit und einer abkühlenden Wirtschaft erwarten die Märkte, dass die Federal Reserve im September die Zinsen senkt. Sinken die Zinsen, wird Sparen weniger attraktiv und Kreditaufnahme günstiger, wodurch mehr Geld in Umlauf kommt. Das fördert Zuflüsse in risikoreiche Vermögenswerte wie Aktien oder Krypto.
Krypto-Marktkapitalisierung 3,4 Billionen Euro
Die roten Zahlen drehen ins Grün: Rund neunzig der Top 100 Coins liegen in den vergangenen 24 Stunden im Plus. Damit ist die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf 3,4 Billionen Euro gestiegen.
Das Handelsvolumen liegt bei rund 95 Milliarden Euro. Vor allem die Erholung von Bitcoin sorgt für Optimismus. Mit einem Anstieg um zwei Prozent auf 113.000 US-Dollar in den vergangenen 24 Stunden scheint die größte Coin wieder nach oben zu drehen.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X