Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Krypto-Akzeptanz in Deutschland: Zwischen Offenheit und Skepsis

Nachrichten
Krypto-Akzeptanz in Deutschland: Zwischen Offenheit und Skepsis

Foto: ezphoto/Shutterstock

Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) , Ethereum (ETH) oder XRP gewinnen auch in Deutschland zunehmend an Aufmerksamkeit. Dennoch bleibt die Bevölkerung gespalten, wie eine aktuelle repräsentative Studie des Digitalverbands Bitkom aus dem Frühjahr 2025 zeigt.

Chinesisches Krypto-Paar schleust 21 Millionen Euro: Arbeitslose mit Millionen verhaftet
Chinesisches Krypto-Paar schleust 21 Millionen Euro: Arbeitslose mit Millionen verhaftet

Technikaffine Altersgruppen besonders interessiert

Laut der Bitkom-Studie zeigt sich etwa ein Viertel der Deutschen offen für den Kauf digitaler Währungen: Acht Prozent besitzen bereits Kryptowährungen, vier Prozent planen einen festen Einstieg und weitere 14 Prozent ziehen Investitionen in Betracht. Für die Mehrheit – rund 71 Prozent – ist ein Kauf aktuell jedoch keine Option.

Auffällig ist die Altersverteilung der Krypto-Interessierten. Besonders aufgeschlossen zeigen sich die 30- bis 49-Jährigen: Hier gibt rund ein Drittel an, investiert zu sein oder zumindest ernsthaft über einen Einstieg nachzudenken. Diese Gruppe gilt als technologieaffin und innovationsfreudig – Eigenschaften, die mit dem Krypto-Markt besonders stark verbunden sind.

Die Beweggründe für das Interesse sind vielfältig: 66 Prozent der Befragten, die Krypto-Assets positiv gegenüberstehen, äußern Misstrauen gegenüber der Geldpolitik der Zentralbanken. Fast die Hälfte sieht in Kryptowährungen ein Potenzial zur Wertsteigerung.

Weitere 26 Prozent möchten ihr Kapital vor staatlichem Zugriff schützen. Auch technologische Neugier, Diversifikationsinteressen und langfristige Anlagestrategien spielen eine Rolle.

Angst vor Verlusten bleibt größte Hürde

Doch trotz wachsender Offenheit überwiegen bei vielen Deutschen nach wie vor Skepsis und Unsicherheit. Die größte Sorge bleibt der mögliche Wertverlust – 76 Prozent der Skeptiker befürchten, ihr investiertes Geld zu verlieren. Weitere zentrale Vorbehalte sind fehlendes Interesse, Angst vor technischem Zugriffverlust sowie Bedenken hinsichtlich des Energieverbrauchs und der technologischen Komplexität.

Hinzu kommt: Finanzskandale und Hackerangriffe in der Vergangenheit haben das Vertrauen vieler potenzieller Anleger erschüttert. Drei Viertel der Befragten geben an, dass solche Vorfälle ihre Meinung über Kryptowährungen negativ beeinflusst haben. Dementsprechend fordern 73 Prozent eine stärkere Regulierung von Kryptobörsen und eine effektivere staatliche Aufsicht.

Pi Network macht großen Schritt: Code wird öffentlich, Server offline
Pi Network macht großen Schritt: Code wird öffentlich, Server offline

Vom Milliardenverlust lernen: Warum Politik jetzt handeln muss

Um international nicht abgehängt zu werden – und vielleicht sogar als Vorreiter in Europa zu agieren – müssen jedoch nicht nur Krypto-Interessierte, sondern auch politische Entscheidungsträger weiterblicken und sich intensiver mit dem Thema Kryptowährungen auseinandersetzen.

Wie du vielleicht in unseren Nachrichten gelesen hast, hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr einen erheblichen Teil ihrer Bitcoin-Bestände verkauft – zu einem Zeitpunkt, der aus heutiger Sicht äußerst ungünstig war. Beim aktuellen Allzeithoch von Bitcoin hätte der Staat über drei Milliarden Euro mehr einnehmen können.

Die Ergebnisse der Studie zeigen: Kryptowährungen sind längst kein Randthema mehr. Vor allem in jüngeren, digital affinen Bevölkerungsgruppen nimmt das Interesse weiter zu. Doch ohne klare Regulierungen, sichere Infrastrukturen und transparente Informationspolitik wird es schwer, die breite Masse zu erreichen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Trending Nachrichten

Ethereum und XRP stehen vor einer Explosion – das ist der Grund laut Raoul Pal
Ethereum und XRP stehen vor einer Explosion – das ist der Grund laut Raoul Pal
  • 21/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Bullrun 2025: 5 Faktoren, die die Rally antreiben
Krypto-Bullrun 2025: 5 Faktoren, die die Rally antreiben
  • 18/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-Kurs steigt Analyst
„$10 ist konservativ": XRP-Prognose verspricht Feuerwerk in 2025
  • 17/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
crypto-insiders-icon