Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Zinsen in Deutschland, Schweiz und USA: Krypto unter Druck

icon-finance
Finanz Nachric…
Zinsen in Deutschland, Schweiz und USA: Krypto unter Druck

Foto: AdolescentChat/Shutterstock

Die Entwicklung der Leitzinsen in den großen Wirtschaftsräumen Deutschland, Schweiz und USA steht weiterhin im Zentrum der Finanzmärkte – und beeinflusst zunehmend auch den Kryptomarkt. Die Zinspolitik der Zentralbanken ist ein entscheidender Faktor für die Risikobereitschaft der Anleger und damit für den Zufluss oder Abfluss von Kapital in Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).

Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang

Zinssenkung in Deutschland: Chancen für Krypto?

In Deutschland hat die Europäische Zentralbank (EZB) im Juni 2025 den Leitzins auf 2,0 Prozent gesenkt. Nach mehreren Jahren der Zinserhöhungen, die zur Bekämpfung der Inflation notwendig waren, signalisiert diese Maßnahme eine vorsichtige Lockerung der Geldpolitik. Die Zinsen sind damit weiterhin positiv, aber deutlich niedriger als noch vor einem Jahr.

Für Sparer bedeutet das geringere Erträge auf klassische Anlagen, während Kreditnehmer von günstigeren Konditionen profitieren. In der Vergangenheit führte eine solche Zinssenkung oft dazu, dass Anleger vermehrt nach renditestärkeren Alternativen suchen – darunter auch Kryptowährungen.

Während der Niedrigzinsphase nach der Corona-Pandemie, als der Leitzins nahe null lag, erlebte der Kryptomarkt einen regelrechten Boom: Der Bitcoin-Kurs stieg von rund 6.000 US-Dollar im März 2020 auf ein Allzeithoch von 69.000 US-Dollar im November 2021.

Schweizer Zinsen fallen – Investoren setzen auf Bitcoin

In der Schweiz ist die Situation noch extremer. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins im Frühjahr 2025 auf 0,25 Prozent gesenkt, nachdem die Inflation sogar ins Negative gerutscht ist. Prognosen gehen davon aus, dass die SNB den Zins bald auf 0 oder sogar in den negativen Bereich senken könnte.

Schon in der Vergangenheit, etwa zwischen 2015 und 2022, führte die Negativzinspolitik in der Schweiz dazu, dass Investoren verstärkt nach alternativen Anlageformen suchten. In den letzten Monaten ist das Interesse an Kryptowährungen in der Schweiz erneut gestiegen.

KI-Scherz auf TikTok sorgt für Chaos und Polizeieinsätze
KI-Scherz auf TikTok sorgt für Chaos und Polizeieinsätze

USA hält Zinsen hoch – Risikoanlagen unter Druck

Ganz anders sieht es in den USA aus. Die US-Notenbank Federal Reserve hält den Leitzins derzeit bei 4,5 Prozent – ein im internationalen Vergleich hohes Niveau. Die hohen Zinsen haben in den vergangenen zwei Jahren dazu geführt, dass viele Anleger ihr Kapital aus risikoreichen Anlagen wie Kryptowährungen abzogen und in sichere, verzinste Anlagen umschichteten.

Das zeigte sich besonders deutlich im Jahr 2022, als der Bitcoin-Kurs von 48.000 auf 16.000 US-Dollar fiel, nachdem die Fed die Zinsen massiv anhob.

Die aktuellen Entwicklungen deuten darauf hin, dass eine weitere Lockerung der Geldpolitik in Europa und der Schweiz den Kryptomarkt wieder beflügeln könnte, während in den USA die hohen Zinsen weiterhin als Bremsklotz wirken.

Für Anleger bleibt die Zinspolitik der Zentralbanken ein zentraler Indikator – denn sie entscheidet maßgeblich darüber, wie attraktiv Kryptowährungen im Vergleich zu traditionellen Anlageformen sind.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
  • 29/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis