Foto: photo_gonzo/Shutterstock
Auf Polymarket ist es möglich, Geld auf Ereignisse in der realen Welt zu setzen. So kann man unter anderem auf das Eintreten einer Rezession in den Vereinigten Staaten im Jahr 2025 wetten, und interessanterweise sieht man auf der Plattform eine Wahrscheinlichkeit von 57,5 Prozent für eine Rezession.
Das ist bemerkenswert, da der Aktienmarkt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 24,8 Prozent sieht.

Eine goldene Gelegenheit, Aktien zu verkaufen?
Jonathan LaBerge sieht die Kursanstiege, die Bitcoin (BTC) und Aktien in der letzten Zeit erlebt haben, sogar als eine „goldene Gelegenheit zu verkaufen“.
Er glaubt nicht, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sich die Erholung der letzten Tage fortsetzt. „Wenn du denkst, dass Präsident Trump eine große Neuordnung des Welthandels in 90 Tagen umsetzen kann, dann solltest du unbedingt bullish bleiben. Das ist jedoch nicht die Wette, die ich eingehen möchte. Wenn du damit einverstanden bist und zum Marktpeak im Februar long warst, dann hast du gerade die goldene Gelegenheit bekommen, dein Engagement in risikoreichen Anlagen zu reduzieren“, so LaBerge.
Investors should pay attention when there are big gaps in the implied odds of important events, and the accompanying chart suggests that there is a huge difference in the probability of a recession reflected in betting markets versus the stock market.
Normally, I would be much… pic.twitter.com/QHW3Q445R9
— Jonathan LaBerge (@JLaBergeBCA) May 5, 2025
Eine neue Runde Risk-off
Jonathan LaBerge setzt also auf eine neue Runde Risk-off für die Finanzmärkte. Das ist eine Periode, in der Assets gut abschneiden, die in einem Klima gedeihen, in dem Anleger Risiken reduzieren wollen, weil das Rezessionsrisiko steigt.
Heute scheint davon zumindest etwas sichtbar zu sein, denn der Goldkurs verzeichnet einen Anstieg von 0,90 Prozent und erreicht damit einen Kurs von 3.363 Dollar pro Unze.
Bis heute ist 2025 unbestreitbar das Jahr des Goldes, mit einer vorläufigen Rendite von 28,19 Prozent. Damit kann praktisch kein anderer Vermögenswert mithalten. Bemerkenswert ist nur, dass die deutsche Börse (DAX) in diesem Jahr auch sehr gut abschneidet und eine Rendite von 16,58 Prozent verbuchen kann. Damit kommt sie jedoch noch nicht in die Nähe der Renditen, die Gold erzielen konnte.
Obwohl wir in den letzten Wochen einen Aufschwung des Bitcoin-Kurses und der Aktienmärkte gesehen haben, glaubt LaBerge also, dass wieder eine Phase des Risk-off bevorsteht. Er denkt, dass die Finanzmärkte etwas zu optimistisch bezüglich der Aussichten sind, und erwartet noch viel Unheil durch die Politik von Donald Trump.