Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Von 10.000 € zu Millionen: So viel hättest du mit Google, Tesla und NVIDIA verdient

Was du hättest, wenn du Aktien von Top-Unternehmen kaufen würdest

icon-finance
Finanz Nachric…
Nvidia dominiert weiterhin die KI-Welt: Aktie steigt um fast 2 %

Foto: Shutterstock/gguy

Stell dir vor, du hättest dich vor 10 Jahren entschieden, 10.000 € in einige große Technologieunternehmen wie Google, Tesla oder NVIDIA zu investieren. Während manche Anleger es vorziehen, ihr Geld zu streuen, indem sie jeden Monat etwas dazukaufen, hättest du dich entschieden, alles auf einmal zu investieren.

Aber was wäre, wenn du das getan hättest? Wie viel hättest du jetzt? Ein kleiner Spoiler: Der Gewinn reicht von einigen Zehntausenden bis zu spektakulären 2,6 Millionen Euro. Lass uns einige Unternehmen betrachten und sehen, was du jetzt haben würdest.

Deutschland: Siemens und DekaBank revolutionieren den Wertpapierhandel
Deutschland: Siemens und DekaBank revolutionieren den Wertpapierhandel

Google, Meta und ASML rentieren sich „mäßig“

Unternehmen wie Google, Meta und ASML sind riesige Namen in der Tech- und Chipindustrie. Besonders ASML hat 2024 stark abgeschnitten, vor allem aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach fortschrittlichen Chipmaschinen.

Dennoch fällt die Rendite der letzten zehn Jahre bescheiden aus, verglichen mit Unternehmen, die wir später besprechen. Eine Investition von 10.000 Euro in diese Unternehmen hätte dir 2024 einen Gewinn von 56.891 € für Google, 67.639 € für Meta und 67.645 € für ASML eingebracht.

Apple, Microsoft und Besi: stabile Rendite

Dann sind wir im Mittelfeld der Top 10 Unternehmen angekommen. Auf dem siebten Platz steht Apple, gegründet von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne. Bei einer Einlage von 10.000 € im Jahr 2014 hättest du jetzt einen Gewinn von 77.346 €.

Microsoft und Besi schnitten etwas besser ab. Wenn du Aktien von Microsoft gekauft hättest, hättest du jetzt einen Gewinn von 81.796 €. Aktien von Besi, einem niederländischen Technologieunternehmen und wichtigen Akteur im Bereich Design und Produktion von Geräten für die Montage, Verpackung und Verbindung von Chips, wären die beste Wahl der drei gewesen. Hier hättest du einen Gewinn von 115.967 € erzielt.

Deutsche Fintech-Allianz startet Stablecoin EURAU
Deutsche Fintech-Allianz startet Stablecoin EURAU

ASM International und Tesla rentieren sich „gut“

ASM International, und du ahnst es vielleicht schon, ist bekannt für die Produktion von Maschinen für die Halbleiterindustrie. Wenn du in das Unternehmen investiert hättest, hätte dir das einen Gewinn von satten 143.050 € eingebracht. Eine sehr erfreuliche Rendite für viele Anleger.

Tesla, unter der Leitung von CEO Elon Musk, hat in den letzten Jahren große Fortschritte in der Automobilindustrie gemacht. Das zeigt sich auch in der Rendite der Aktie. Aktuell erreichte die Aktie sogar ein neues Allzeithoch. Wenn du dich vor 10 Jahren entschieden hättest, eine Aktie zu kaufen, hätte dir das mehr als eine Viertelmillion eingebracht.

Amazon und NVIDIA Millionenknaller

Aber die echten Millionenknaller kommen erst noch. Der allererste ist Amazon, ein amerikanisches Technologie- und E-Commerce-Unternehmen, das weltweit als größter Online-Einzelhändler bekannt ist. Dieses Unternehmen hätte dir einen Gewinn von sage und schreibe 1.043.550 € eingebracht!

Hättest du lieber noch eine Million mehr gehabt? Dann hättest du vor 10 Jahren Aktien von NVIDIA kaufen müssen. Das Unternehmen ist besonders in den letzten Jahren unter Anlegern sehr beliebt geworden, aufgrund ihrer leistungsstarken GPUs, die heutzutage unter anderem für Künstliche Intelligenz (KI) benötigt werden. Diese Aktien hätten dir einen Gewinn von 2.605.621 € eingebracht. Ein bizarrer Betrag und eine bizarre Rendite, um die manch ein Anleger neidisch ist.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis