Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Tokenisierung von Wertpapieren in Deutschland

icon-finance
Finanz Nachric…
Tokenisierung von Wertpapieren in Deutschland

Foto: rafapress/Shutterstock

Die Tokenisierung von Wertpapieren gilt als eine der vielversprechendsten Innovationen im deutschen Kapitalmarkt. Sie ermöglicht die digitale Darstellung von Wertpapieren auf Basis der Blockchain-Technologie und bringt damit erhebliche Effizienzvorteile wie niedrigere Kosten und eine erhöhte Transparenz.

Krypto-Steuererklärung 2025: Darauf sollten Krypto-Investoren achten
Krypto-Steuererklärung 2025: Darauf sollten Krypto-Investoren achten

Hauptursache: Regulatorische Unsicherheit

Doch auch wenn der Markt in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum gezeigt hat, gibt es aktuell einen spürbaren Dämpfer: Das Emissionsvolumen tokenisierter Wertpapiere in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 drastisch zurückgegangen. Berichten zufolge ist das Volumen von 615 Mio. € auf lediglich 98 Mio. € innerhalb eines Halbjahres gesunken – ein Rückgang von über 80 %.

Diese Entwicklung ist vor allem auf fortbestehende regulatorische Unsicherheiten zurückzuführen. Marktakteure sehen sich mit einem Mangel an Planbarkeit konfrontiert, da die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Emission und den Handel mit tokenisierten Wertpapieren zum Teil noch unklar sind.

Obwohl mit dem elektronischen Wertpapiergesetz (eWpG) sowie auf EU-Ebene mit der MiCA-Regulierung wichtige Schritte unternommen wurden, bleibt die Handhabung in vielen Details offen.

Gerade institutionelle Investoren und größere Emittenten halten sich deshalb mit neuen Projekten zurück, da die langfristigen rechtlichen und operativen Rahmenbedingungen nicht eindeutig abschätzbar sind.

Marktstruktur: Zunahme kleiner Emittenten und Chancen der Branche

Trotz der rückläufigen Umsätze zeigt sich allerdings ein anderer interessanter Trend: Die Anzahl der Neuemissionen steigt, insbesondere kleinere Emittenten und FinTechs bringen immer mehr tokenisierte Wertpapiere auf den Markt. Innovative Use-Cases und die Digitalisierung des Anlageprozesses bleiben weiterhin zentrale Themen.

Die Branche betont dabei die Bedeutung effizienter Sekundärmärkte zur Erhöhung der Liquidität und die Notwendigkeit, regulatorische Hürden für Investoren und Anbieter weiter zu senken.

Das Projekt DAMA 2 zeigt beispielhaft, wie internationale Kooperationen die Tokenisierung vorantreiben. Unternehmen wie Axelar und die Deutsche Bank entwickeln gemeinsam eine konforme Infrastruktur für das Finanzwesen der Zukunft.

Durch eine Layer-2-Architektur auf zkSync ermöglicht DAMA 2 skalierbare und datenschutzfreundliche Transaktionen auf Ethereum. Über die Plattform Prividium lassen sich Fonds-Smart-Contracts effizient verwalten – ein starkes Signal für die Zusammenarbeit von TradFi und Blockchain in Europa.

Tether: Wie ein Krypto-Riese Gold in der Schweiz bunkert
Tether: Wie ein Krypto-Riese Gold in der Schweiz bunkert

Ausblick und Potenzial

Langfristig bieten digitale Wertpapiere enorme Chancen: Sie könnten den Zugang zu Kapital für kleine und mittlere Unternehmen revolutionieren, internationale Investoren anziehen und operative Kosten im Wertpapierhandel senken.

Expertenschätzungen gehen davon aus, dass mit einem stabilen Rechtsrahmen das jährliche Emissionsvolumen und die Anzahl der Marktakteure wieder signifikant zunehmen könnten. Voraussetzung dafür bleibt jedoch ein klar geregeltes und innovationsfreundliches regulatorisches Umfeld, welches Rechtssicherheit für Emittenten, Investoren und Handelsplattformen gewährleistet.

Die Tokenisierung von Wertpapieren in Deutschland bleibt eine Zukunftstechnologie mit großem Potenzial. Bis dieses Potenzial voll ausgeschöpft werden kann, sind jedoch weitere Anstrengungen zur Klärung regulatorischer Rahmenbedingungen notwendig, damit sowohl der Markt für digitale Wertpapiere als auch der Kryptosektor wieder in die Wachstumszone zurückkehren kann.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Anzahl aktiver XRP-Konten bricht um 90 % ein – wie geht es weiter?
XRP steigt in einer Woche um 25 Prozent: Was steckt hinter dem Kursanstieg?
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 Dollar – Ethereum und XRP steigen rasant
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 US-Dollar – Ethereum & XRP steigen stark
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Robert Kiyosaki kauft Bitcoin – „Die Krise hat begonnen“
Robert Kiyosaki: „Mit Bitcoin reich werden ist kinderleicht“
  • 15/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Du bist verrückt, wenn du Bitcoin für eine bessere Investition hältst als XRP.“
Analyst sehr optimistisch: „Nächste zwei Wochen Feuerwerk für XRP“
  • 15/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Grosser Fehler der US-Zentralbank – aber bullisch für Bitcoin
Bitcoin steigt auf 121.000 Dollar, Altcoins explodieren – XRP auf neuem Rekord
  • 18/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Krypto-Steuererklärung 2025: Neue Dokumentationspflichten und wichtige Fristen
Krypto-Steuererklärung 2025: Darauf sollten Krypto-Investoren achten
  • 18/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptomarkt explodiert auf 4 Billionen $ – größtes Unternehmen der Welt in Gefahr
Kryptomarkt erreicht 4 Billionen $ – überholt bald Nvidia?
  • 18/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Twitter-Gründer: Bitcoin-Kurs
Kryptounternehmen von Twitter-Chef erobert Platz in Finanz-Topliste
  • 21/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis