Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Tesla, Nvidia und Microsoft im Ausverkauf: Tech-Riesen stürzen ab

Tesla, Nvidia und Microsoft im Ausverkauf: Tech-Riesen stürzen ab

Foto: Frederic Legrand – COMEO/Shutterstock

An der US-Börse vollzieht sich derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung. Während fast alle anderen Aktien am gestrigen Handelstag zulegen konnten, gerieten die Tech-Giganten massiv unter Druck. Unternehmen wie Nvidia, Google, Tesla, Amazon und Meta verzeichneten allesamt erhebliche Verluste.

Quelle: X
Keine Rezession in den USA, Boden für S&P 500?
Keine Rezession in den USA, Boden für S&P 500?

Was passiert mit den Tech-Riesen?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • Tesla: -50 %
  • Nvidia: -22 %
  • Microsoft: -19 %
  • Meta: -20 %
  • Amazon: -20 %
  • Alphabet (Google): -21 %

Das Wirtschaftsmagazin Barron’s fasste die Lage treffend zusammen: Die „Großen Sieben“ stehen symbolisch im „Ausverkauf“.

Noch zu Beginn des Jahres 2025 galten diese Unternehmen als unbesiegbare Börsenstars. Doch in den letzten Wochen hat sich die Stimmung deutlich eingetrübt – maßgeblich beeinflusst durch die Wirtschaftspolitik von Donald Trump.

Warum sind Tesla und Nvidia so stark gefallen?

Technologieaktien, die über längere Zeit stark gestiegen sind, neigen dazu, im Verhältnis zu ihren tatsächlichen Unternehmensgewinnen überbewertet zu werden.

Im Fall von Nvidia beispielsweise waren die Erwartungen an zukünftige Gewinne so hoch, dass der Kurs praktisch auf diese Prognosen vorausgelaufen ist.

Das Problem: Selbst kleinste negative Wirtschaftsdaten oder Marktsignale können dann massive Verkaufswellen auslösen. Genau das passierte, als sich die US-Wirtschaftsdaten im ersten Quartal 2025 leicht verschlechterten und Donald Trump mit seinen wirtschaftspolitischen Maßnahmen zusätzlich Unsicherheit schürte.

Trump scheint eine kurzfristige Rezession in den USA in Kauf zu nehmen – ein Szenario, das die Unternehmensgewinne erheblich beeinträchtigen könnte. Diese Aussicht veranlasste viele Investoren, ihr Kapital umzuschichten.

Angst vor Rezession unbegründet? Wirtschaftsdaten bleiben stark
Angst vor Rezession unbegründet? Wirtschaftsdaten bleiben stark

Kapitalströme wechseln Richtung Europa und China

Infolge dieser Unsicherheiten flossen erhebliche Geldmengen aus dem US-Markt ab und wurden verstärkt in Europa und China investiert. Die Kombination aus einer teuren US-Börse und wirtschaftlicher Unsicherheit ließ Investoren nach alternativen Anlagemöglichkeiten suchen.

Dieses Kapital kann jederzeit zurück in die USA strömen – allerdings bedarf es dafür eines positiven Impulses, der die Marktstimmung wieder stabilisiert.

Bitcoin und Gold im Fokus

Auch auf den Kryptomärkten zeigt sich eine interessante Entwicklung:

  • Im vierten Quartal 2024 floss viel Kapital in Bitcoin.
  • Nun verlagert sich das Anlegerinteresse zunehmend auf Gold, das als sicherer Hafen gilt.

Sollten Investoren jedoch in den kommenden Monaten beginnen, Gewinne aus Gold umzuschichten, könnte das Kapital teilweise wieder in Bitcoin fließen und dessen Kurs wieder nach oben treiben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin erleidet Rückschlag nach Millionen-Token – Wale nutzen ihre Chance
Pi Network stürzt nach Freigabe von Millionen Token ab
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

La crainte de récession grandit, la Fed évoque des baisses de taux
Rezessionsängste steigen, US-Zentralbank deutet Zinssenkungen an
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
3 wirtschaftliche Entwicklungen, die für Bitcoin entscheidend sind
Kommenden Mittwoch entscheidend für Bitcoin
  • 26/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Deutsche Sparkassen erwägen Krypto-Handel
Sparkassen erwägen 2025 handel mit Bitcoin und Kryptowährungen
  • 28/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer