Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

S&P 500 steigt den vierten Tag in Folge: Zinserwartungen sinken

Die US-Wirtschaft und Bitcoin brechen ein – oder doch nicht?

Foto: Tpt/Shutterstock

Die Aktienmärkte setzen ihren Aufwärtstrend fort, angetrieben durch Spekulationen, dass die Federal Reserve in diesem Jahr noch zwei Zinssenkungen durchführen wird. Der Rückgang der zehnjährigen Rendite um 10 Basispunkte auf 4,43 Prozent gab Anlegern Vertrauen, trotz enttäuschender Wirtschaftsdaten. Auch Bitcoin (BTC) eröffnet heute wieder mit einem Anstieg und wird bei rund 104.000 Dollar gehandelt.

S&P 500 steigt den vierten Tag in Folge. Quelle: Bloomberg
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst

Defensivere Aktien werden beliebt

Was auffällt: Trotz dieses Anstiegs werden defensivere Aktien wieder beliebt. Dividendenfonds, die im letzten Monat zurückblieben, feiern ein Comeback. Unterdessen fiel ein Index der „Magnificent Seven“ um 1,1 Prozent, angeführt von Verlusten bei Meta, das die Einführung eines wichtigen KI-Modells verschoben hat.

Die Sorgen über eine wirtschaftliche Wachstumsverlangsamung nehmen zu. Erzeugerpreise fielen unerwartet stark, Einzelhandelsumsätze verlangsamten sich und die Fabrikproduktion schrumpfte zum ersten Mal in einem halben Jahr. Selbst das Vertrauen unter amerikanischen Hausbauern sank. Dennoch deuten diese Signale eher auf ein abkühlendes Wachstum als auf ein klassisches Stagflationsszenario hin.

Für viele Anleger fühlt es sich an, als hätte die Korrektur des letzten Monats nie stattgefunden. Der S&P 500 notiert nur noch etwa 4 Prozent unter seinem Allzeithoch. Auch der Nasdaq 100 ist in einen Bullenmarkt zurückgekehrt, unterstützt durch die Abschwächung der Spannungen zwischen den USA und China.

Rezession immer noch möglich?

Aber nicht jeder ist überzeugt. Jamie Dimon, CEO von JPMorgan, warnt, dass eine Rezession immer noch möglich ist. „Hoffentlich bleibt sie aus, aber ich schließe es sicher nicht aus,“ sagte er in Paris während einer Konferenz.

Unterdessen wirkt der schwächere Dollar wie ein zweischneidiges Schwert. Einerseits hilft er Exportunternehmen, andererseits treibt er die Kosten für Währungsrisikoabsicherungen in die Höhe. Laut Deutsche Bank läuft die amerikanische Regierung gegen ein strukturelles Problem an: ein wachsendes Haushaltsdefizit, das Ausländer immer weniger bereit scheinen zu finanzieren. Das setzt sowohl den Dollar als auch den Anleihemarkt unter Druck.

Quelle: Bloomberg

Wells Fargo Investment Institute erwartet, dass die Kombination aus Wirtschaftswachstum, Klarheit über Trumps Importzölle und Gewinnwachstum den Markt höher treiben wird. Ihre neue Prognose für den S&P 500 liegt zwischen 5.900 und 6.100 für Ende dieses Jahres, mit einem Höchststand von 6.600 bis 2026.

Dennoch ist auch Vorsicht zu hören. Strategen bei UBS weisen auf die Möglichkeit neuer Unruhen hin, gerade durch das Ausbleiben struktureller Handelsabkommen. Und mit relativ günstigen Optionen, um Kursrisiken abzusichern, scheint der Moment gekommen zu sein, Schutz gegen einen unruhigen Sommer einzubauen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
  • 29/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis