Foto: hamdi bendali/Shutterstock
Viele Investoren sind reich geworden, indem sie früh in Unternehmen wie Apple, Microsoft und Amazon investiert haben. Noch immer kann eine Investition in Aktien solcher Unternehmen viel Geld einbringen, aber was auch klug sein kann, ist eine gestreute Strategie umzusetzen.
Die Leistungen großer Unternehmen dieses Jahr
An der Börse sind viele Aktien verschiedener Unternehmen handelbar, die längst nicht alle gleich wertvoll sind. Die fünf Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung, die derzeit an der Börse handelbar sind, sind Nvidia (ein Chipunternehmen bekannt durch ChatGPT), Microsoft, Apple, Alphabet (das Unternehmen hinter Google) und Amazon.
Der Aktienkurs von Nvidia ist laut Daten von Google Finance dieses Jahr bereits um 35 Prozent gestiegen. Microsoft ist seit dem 1. Januar um 19 Prozent gestiegen. Google ist in diesem Zeitraum um 9 Prozent gestiegen, Amazon um 4 Prozent und Apple ist um 8 Prozent gefallen.
Gestreut in die größten Unternehmen investieren
Je nach Unternehmen kann eine Investition in Aktien viel Geld einbringen, aber du kannst auch Geld dabei verlieren. Viele Investoren wählen daher eine Streuung. Die Leistungen der 500 größten amerikanischen Unternehmen, darunter beispielsweise Apple, sind im S&P 500 Index zusammengefasst, einem Fonds, in den Menschen investieren können.
In den vergangenen dreißig Jahren gab es nur 8 Jahre, in denen eine Investition nichts einbrachte oder sogar weniger wert wurde. 2023 stieg der S&P 500 um über 24 Prozent, ein Jahr später um über 23 Prozent und seit dem 1. Januar ist der Index bereits um fast 10 Prozent gestiegen.
Wie investierst du an der Börse?
Wenn du in Aktien investierst, handelst du an der Börse. Dies machst du über einen Broker, einen Vermittler, der dir Zugang zur Börse gibt. Mit einer Aktie wirst du Miteigentümer des Unternehmens, in das du investierst, und der Wert der Aktie hängt von der Leistung des Unternehmens ab.
Investieren in den S&P 500 funktioniert nicht mit Aktien, da es kein Unternehmen ist, sondern mit Fonds. So kannst du in einen S&P 500 Exchange-Traded Fund (ETF) investieren, ein Anlageprodukt, das genau wie Aktien an der Börse handelbar ist.
Ein S&P 500 ETF folgt dem Wert des S&P 500, indem das Unternehmen, das den ETF an dich verkauft, in die Unternehmen aus dem S&P 500 im richtigen Verhältnis investiert. Mit einem ETF investierst du also indirekt in die 500 größten Unternehmen.
Das Aufkommen von Krypto an der Börse
Kryptohandel war lange eine Welt, die vom traditionellen Handel an der Börse getrennt war. Dennoch kommen beide Welten nun zusammen. Genau wie du in den S&P 500 an der Börse investieren kannst, indem du einen ETF kaufst, kannst du so auch in Bitcoin (BTC) und andere Kryptomünzen investieren.
Derzeit sind ETFs von Bitcoin und Ethereum verfügbar, während mehrere Anträge für ETFs basierend auf unter anderem XRP und Solana vorliegen. Die amerikanische Börsenaufsicht hat die Bewertung der Anträge jedoch verschoben und wird im Oktober mit einer ersten Entscheidung kommen.