Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Sam Altman enthüllt: Lancierung von ChatGPT-5 in wenigen Monaten

icon-finance
Finanz Nachric…
ChatGPT von OpenAI kann jetzt Smart Contracts für Kryptowährungen schreiben

Foto: Tada Images/Shutterstock

ChatGPT ist bereit für den nächsten Schritt in seiner Entwicklung. In ein paar Monaten findet die Lancierung von ChatGPT-5 statt, wie OpenAI-CEO Sam Altman bekannt gibt. Die Ankunft der nächsten Version des Modells bringt einige wichtige Veränderungen mit sich.

Warum Tesla 25 Milliarden Euro an Musk zahlt – trotz Absatzflaute
Warum Tesla 25 Milliarden Euro an Musk zahlt – trotz Absatzflaute

Ankunft von ChatGPT-5 angekündigt

Die Roadmap von ChatGPT wurde aktualisiert. Zuerst folgt GPT-4.5, besser bekannt unter dem Namen „Orion“. Dies ist das letzte Modell, das ohne „chain-of-thought“ argumentiert. Das bedeutet, dass das KI-Modell weniger tiefgründig über mögliche Probleme nachdenkt. Bei ChatGPT-5 ist das anders, da es die Zwischenschritte einer Argumentation durchläuft. Dadurch ist es in der Lage, auf komplexe Fragen zu antworten. In einem Post auf „X“ beschreibt Altman das Ziel seines Unternehmens:

„Wir wollen Systeme bauen, die all unsere Tools nutzen können, wissen, wann sie tief nachdenken müssen und breit einsetzbar sind für allerlei Aufgaben.“

ChatGPT-5 ist der nächste Schritt in der Entwicklung generativer KI. So verwendet es „o3″. Dies ist ein Argumentationsmodell, das selbstständig „Fact-Checking“ betreibt. Das bedeutet, dass es die Fakten, die es produziert, überprüft, um falsche Informationen zu verhindern. Altman sagt dazu Folgendes:

„Sowohl in ChatGPT als auch in unserer API wird GPT-5 als integriertes System veröffentlicht, das viele unserer Technologien enthält, einschließlich o3. Wir werden o3 nicht länger als eigenständiges Modell anbieten.“

Das erste KI-Modell mit verbesserten Argumentationsfähigkeiten existiert bereits. OpenAI brachte am 31. Januar die „o3-mini“ heraus, die wissenschaftliche Analysen durchführt. Das ChatGPT-Basismodell ist für jeden kostenlos zugänglich, aber es gibt auch ein kostenpflichtiges Abonnement. OpenAI hat noch kein spezifisches Veröffentlichungsdatum für GPT-4.5 und GPT-5 geteilt.

KI und Krypto: immer mehr miteinander verbunden

Künstliche Intelligenz (KI) scheint ein neues Phänomen zu sein, aber der allererste Chatbot stammt bereits aus dem Jahr 1966. In den Jahrzehnten danach entwickelte sich diese Technologie weiter. Mit der Lancierung von ChatGPT am 30. November 2022 kam KI erst richtig in Schwung beim breiteren Publikum.

Krypto und ChatGPT haben sich inzwischen gefunden. So nutzt die Kryptobörse Coinbase ein fortschrittliches Tool auf Basis von ChatGPTs Machine-Learning-Technologie. So ist dieses KI-Modell in der Lage, Schwachstellen in Ethereum-Verträgen zu entdecken.

Ankunft von DeepSeek und KI-Agenten

Die Meinungen über den Erfolg von KI sind geteilt. So denken einige Menschen, dass es sich um eine Blase handelt. Andere Individuen und Unternehmen erwarten gerade, dass KI-Agenten die Zukunft sind. Wie auch immer, der Wettbewerb auf dem KI-Markt ist groß. So ließ die Ankunft des chinesischen KI-Modells DeepSeek den Aktien- und Kryptomarkt in seinen Grundfesten erschüttern.

Deep Seek ist nicht der einzige Konkurrent von ChatGPT-5. Im vergangenen Dezember brachte DeepMind, die KI-Forschungsabteilung von Google, Gemini 2.0 auf den Markt. Es ist beabsichtigt, dass das KI-Modell die Grundlage für fortgeschrittene KI-Agenten in der Zukunft bildet. Auch das Technologieunternehmen Nvidia arbeitet an der Entwicklung von autonomen KI-Agenten, die allerlei Aufgaben ausführen können, ließ CEO Jensen Huang wissen.

Marc Benioff ist seit einigen Jahren das Gesicht von Salesforce. Er denkt, dass nicht Sprachmodelle, sondern autonome Agenten die Zukunft der KI sind. In einem Podcast von The Wall Street Journal sagte er unter anderem:

„Ja, du kannst all diese Dinge mit KI machen, aber ob wir alle in Minority Report leben? Nein, da sind wir noch nicht. Vielleicht eines Tages. Terminator? Vielleicht kommen wir da irgendwann hin.“

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis