Foto: Maciej Rogowski Photo/ Shutterstock
„In gewissem Sinne bin ich wahrscheinlich unsterblich“, sagte Johan Cruijff einst. Und damit hatte er recht – weltweit gilt er als einer der besten Fußballspieler aller Zeiten. Wusstest du, dass der „Messias“ (so sein Spitzname) in den 1960er Jahren bei Ajax nur 15.000 Gulden pro Jahr verdiente? Umgerechnet entspricht das weniger als 7.000 Euro.
Cruijffs Gehalt ist verschwindend gering im Vergleich zu dem, was heutige Spitzensportler wie Max Verstappen oder Cristiano Ronaldo einnehmen. Die Zeiten haben sich eindeutig geändert, wie die Gehaltsliste der bestverdienenden Athleten im Jahr 2025 zeigt.
Das renommierte Magazin Forbes veröffentlichte eine Liste der 50 reichsten Sportler der Welt. Berücksichtigt wurden dabei sowohl sportliche Einnahmen als auch kommerzielle Erlöse, z. B. aus Sponsoring und Werbung. Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben?
Wer ist der bestverdienende Sportler der Welt?
Der Profisport ist ein Milliardengeschäft. Laut Forbes gibt es derzeit 50 Spitzensportler, die jährlich astronomische Summen verdienen. Unangefochtener Spitzenreiter ist seit Jahren der Fußballstar Cristiano Ronaldo – und auch 2025 bleibt das so. Tatsächlich verdient er fast genauso viel wie die Nummer zwei und drei der Liste zusammen.
Als Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro am 5. Februar 1985 geboren wurde, ahnte noch niemand, dass er eine weltweite Ikone werden würde. Aufgewachsen in einer armen Familie mit einem Bruder und zwei Schwestern, beeindruckte Ronaldo schon früh mit seinem Talent und Ehrgeiz. Auf seinem sportlichen Lebenslauf stehen Klubs wie Manchester United, Real Madrid und Juventus.
Heute spielt der 38-jährige Portugiese für Al Nassr in Saudi-Arabien. Möglich, dass er dort seine Karriere beenden wird – sicher ist nur: Er tut dies nicht mit leerem Konto. Laut Forbes ist Ronaldo mit einem Jahreseinkommen von 275 Millionen US-Dollar der reichste Sportler der Welt.
Der Großteil seines Einkommens stammt vom Spielfeld: 225 Millionen Dollar verdient Ronaldo mit dem Fußballspielen. Weitere 50 Millionen kommen aus kommerziellen Einnahmen wie Werbedeals und Markenkooperationen.
Lionel Messi muss sich geschlagen geben
Wer ist der beste Fußballer der letzten Jahrzehnte? Für viele lautet die Antwort: „Ronaldo“, für andere: „Messi“. Die Rivalität zwischen dem Portugiesen und dem Argentinier prägte den modernen Fußball. In einem Interview blickte Messi auf diesen Konkurrenzkampf zurück:
„Wir haben uns gegenseitig zu Höchstleistungen angetrieben. Wir waren beide ehrgeizige Konkurrenten. Es war eine goldene Ära – für uns und für die Fans.“
Bei der Frage nach dem besten Spieler bleibt die Meinungsvielfalt bestehen – beim Einkommen hingegen liegt Messi klar hinter Ronaldo. Mit einem Einkommen von 135 Millionen Dollar belegt er nur Platz 5 in der Forbes-Liste.
Fußballfans nennen ihn liebevoll „La Pulga“ (der Floh), aufgrund seiner Schnelligkeit und geringen Körpergröße. Auch Messis Einnahmen sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Auf dem Platz verdiente er 60 Millionen Dollar, unter anderem bei FC Barcelona und Paris Saint-Germain.
Seit 2022 spielt Messi für Inter Miami in den USA. Auch abseits des Platzes läuft es: 75 Millionen Dollar erzielte er allein durch Werbeeinnahmen.
Weitere Sport-Stars mit Millionen-Vermögen
Nicht nur Fußballer verdienen Spitzengehälter – Platz zwei der Forbes-Liste gehört dem US-Basketballer Stephen Curry, der 156 Millionen Dollar pro Jahr einnimmt.
Dicht dahinter folgt Tyson Fury, der seinem Namen als Box-Champion alle Ehre macht – mit einem Einkommen von 145 Millionen Dollar im vergangenen Jahr.
Die Top 10 der bestverdienenden Sportler 2025
Position | Name | Sport | Land | Gesamteinnahmen | Einnahmen im Sport | Kommerzielle Einnahmen |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Cristiano Ronaldo | Fußball | Portugal | $275 Millionen | $225 Millionen | $50 Millionen |
2 | Stephen Curry | Basketball | Vereinigte Staaten | $156 Millionen | $56 Millionen | $100 Millionen |
3 | Tyson Fury | Boxen | Vereinigtes Königreich | $145 Millionen | $140 Millionen | $6 Millionen |
4 | Dak Prescott | American Football | Vereinigte Staaten | $137 Millionen | $127 Millionen | $10 Millionen |
5 | Lionel Messi | Fußball | Argentinien | $135 Millionen | $60 Millionen | $75 Millionen |
6 | LeBron James | Basketball | Vereinigte Staaten | $133,8 Millionen | $48,8 Millionen | $85 Millionen |
7 | Juan Soto | Baseball | Dominikanische Republik | $114 Millionen | $109 Millionen | $5 Millionen |
8 | Karim Benzema | Fußball | Frankreich | $104 Millionen | $100 Millionen | $4 Millionen |
9 | Shohei Ohtani | Baseball | Japan | $102,5 Millionen | $2,5 Millionen | $100 Millionen |
10 | Kevin Durant | Basketball | Vereinigte Staaten | $101,4 Millionen | $51,4 Millionen | $50 Millionen |
Quelle: Forbes.com