Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Plant die Deutsche Bank die Einführung eines Stablecoins?

icon-finance
Finanz Nachric…
Deutsche Bank prüft Stablecoin-Strategie

Foto: Nataly Reinch/Shutterstock

Die Deutsche Bank, eines der größten Finanzinstitute Deutschlands, beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie sie künftig Stablecoins und tokenisierte Einlagen in ihr Geschäftsmodell integrieren kann. Während einige Medienberichte bereits von einem eigenen Stablecoin der Bank sprechen, ist die Realität differenzierter: Die Deutsche Bank prüft aktuell verschiedene Optionen, hat aber noch keine endgültige Entscheidung getroffen.

KI-Scherz auf TikTok sorgt für Chaos und Polizeieinsätze
KI-Scherz auf TikTok sorgt für Chaos und Polizeieinsätze

Stablecoins im Fokus der Bankenwelt

Stablecoins sind digitale Währungen, deren Wert an klassische Währungen wie den US-Dollar oder den Euro gekoppelt ist. Sie gelten als Bindeglied zwischen traditionellem Bankensystem und der Welt der Kryptowährungen.

Für Banken bieten sie die Möglichkeit, Zahlungen schneller, günstiger und transparenter abzuwickeln. Gerade im internationalen Zahlungsverkehr könnten Stablecoins die Effizienz deutlich steigern.

Deutsche Bank: Eigener Stablecoin oder Brancheninitiative?

Laut Sabih Behzad, Leiter für digitale Assets und Währungen bei der Deutschen Bank, werden derzeit zwei Wege geprüft: Die Bank könnte entweder einen eigenen Stablecoin emittieren oder sich einer branchenweiten Initiative anschließen, bei der mehrere Banken gemeinsam einen Stablecoin herausgeben.

Parallel dazu wird die Entwicklung eines eigenen Systems für tokenisierte Einlagen untersucht, das Zahlungen und Abwicklungen auf Blockchain-Basis ermöglicht.

Ein endgültiger Beschluss wurde bisher nicht gefasst. Die Bank befindet sich in einer Sondierungsphase, in der verschiedene Modelle, technische Lösungen und regulatorische Anforderungen analysiert werden. Die Entwicklungen in der EU und den USA, wo die Regulierung von Stablecoins voranschreitet, erhöhen den Druck auf Banken, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Die Überlegungen der Deutschen Bank sind Teil eines globalen Trends: Immer mehr Großbanken erforschen Stablecoins und Blockchain-Technologien, um ihre Prozesse zu modernisieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Auch Institute wie JPMorgan oder Citigroup arbeiten an eigenen Lösungen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
  • 29/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis