Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent China-Umsatz an US-Regierung

Nvidia schreibt Geschichte mit dem größten Wertverlust an einem einzigen Tag

Foto: Sudarsan Thobias/Shutterstoc

Die Chiphersteller Nvidia und AMD aus den Vereinigten Staaten (USA) haben eine bemerkenswerte Vereinbarung mit der Regierung von Präsident Trump getroffen. Sie führen 15 Prozent ihres Umsatzes aus dem Verkauf bestimmter Chips für Künstliche Intelligenz (KI) nach China an die Regierung der Vereinigten Staaten (USA) ab.

Es geht um Nvidias H20‑Chip und AMDs MI308‑Chip. Diese Chips wurden Anfang dieses Jahres wegen zunehmender Spannungen zwischen beiden Ländern nicht mehr nach China exportiert. Der Export wird nun wieder aufgenommen, nachdem das Handelsministerium neue Genehmigungen erteilt hat.

Laut Quellen kann die Vereinbarung der US‑Staatskasse Milliarden einbringen. Der H20‑Chip wurde nach früheren Exportbeschränkungen speziell für den chinesischen Markt entwickelt. Er ist weniger leistungsfähig als Nvidias neueste Modelle, wird aber häufig für KI‑Anwendungen genutzt, bei denen bestehende Modelle neue Daten verarbeiten.

Die Vereinbarung wurde nach einem Treffen zwischen Nvidia‑Chef Jensen Huang und Präsident Trump geschlossen. Am selben Tag kündigte Trump an, dass Technologieunternehmen, die in den USA investieren, von neuen Chipabgaben befreit werden.

Es ist ungewöhnlich, dass Unternehmen für Ausfuhrgenehmigungen zahlen müssen. Kritiker warnen, die Technologie könne zur Stärkung des chinesischen KI‑Sektors und zu möglichen militärischen Anwendungen beitragen. Die Regierung betont, dass der H20‑Chip nicht zur fortschrittlichsten Kategorie gehört und dass US‑Hersteller weltweit weiterhin unter anderem mit Huawei konkurrieren müssen.

China hat selbst Zweifel am H20‑Chip geäußert und nennt unter anderem mögliche Sicherheitsrisiken. Nvidia bestreitet, dass sogenannte Backdoors in den Chips vorhanden sind.

Die Vereinbarungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der Zugang zu Halbleitern ein wichtiges Thema in den Verhandlungen zwischen den USA und China ist. Die Regierung Trump will, dass amerikanische KI‑Technologie weltweit zum Standard wird.

Warum die US-Börse weiter Rekorde bricht
Warum die US-Börse weiter Rekorde bricht

China sucht Alternativen

Laut Analysten kann die Vereinbarung kurzfristig für ein besseres Verhältnis zwischen Washington und Peking sorgen, langfristig China jedoch dazu ermutigen, weniger von US‑Chips abhängig zu sein. Unternehmen wie Huawei und Alibaba investieren bereits stark in eigene KI‑Prozessoren und Trainingsmodelle.

Auch in Europa wird die Vereinbarung mit Interesse verfolgt. Die Europäische Kommission arbeitet an einer eigenen Strategie, um die Abhängigkeit von US‑ und asiatischen Chipproduzenten zu verringern. In Brüssel gibt es die Befürchtung, dass vergleichbare Exportabsprachen zwischen Washington und anderen Ländern die Wettbewerbsposition europäischer Unternehmen schwächen könnten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Streit an der Spitze über Ethereum: „Wie kann man hier sein Geld anlegen?“
Ethereum unter Druck, aber Experten prognostizieren 10.000 Dollar
  • 15/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein neuartiger Kryptofonds, der von einem Finanzriesen aufgelegt wurde, überrascht die Wall Street.
Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Dieses Szenario könnte Bitcoin noch erheblich im Weg stehen
Warum die US-Börse weiter Rekorde bricht
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wettender gewinnt hohen Betrag bei Nobelpreis – aber es riecht verdächtig
Wettender gewinnt hohen Betrag bei Nobelpreis – aber es riecht verdächtig
  • 16/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Percée potentielle dans la recherche sur le cancer grâce à l’IA
Möglicher Durchbruch in der Krebsforschung dank KI-Modell
  • 17/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis