Foto: Muhammad Alimaki/Shutterstock
Der Kurs der Nvidia-Aktie ist heute auf ein neues Allzeithoch von 164,32 US-Dollar (rund 140 Euro) gestiegen. Damit erreicht das kalifornische Technologieunternehmen einen historischen Meilenstein: eine
Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar (3,4 Billionen Euro). Doch was treibt den Kursanstieg an?
Quelle: Google Finance
Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor
Die globale Begeisterung für künstliche Intelligenz (KI) ist ungebrochen – und Nvidia steht im Zentrum dieser Entwicklung. Ursprünglich auf Grafikchips für den Gaming-Markt spezialisiert, hat sich Nvidia mittlerweile als Rückgrat der weltweiten KI-Infrastruktur etabliert.
Technologiegiganten wie Google, Microsoft und Amazon setzen auf Nvidia-Chips zur Entwicklung und zum Betrieb ihrer KI-Systeme. Kein Wunder also, dass das Unternehmen im ersten Quartal 2025 einen Rekordgewinn von 44 Milliarden Dollar (37,5 Mrd. Euro) verbuchen konnte – ein Anstieg von fast 70 % gegenüber dem Vorjahr.
Rückschläge zu Jahresbeginn – und ein starkes Comeback
Dabei verlief der Jahresstart für Nvidia alles andere als reibungslos. Im Januar verlor die Aktie an nur einem Tag 600 Milliarden Dollar an Marktwert, nachdem die Vorstellung des chinesischen KI-Modells DeepSeek für Verunsicherung sorgte. Das Modell arbeitete mit alternativen Chips und bot ähnliche Leistung wie OpenAI’s GPT-4 – bei deutlich geringeren Kosten.
Im April folgte ein weiterer Rückschlag: Trump kündigte pauschale Importzölle an, darunter höhere Abgaben für bestimmte Länder. Der Nvidia-Kurs sackte daraufhin auf 94,31 US-Dollar ab – ein Verlust von über 40 % gegenüber dem Januar-Hoch.
Quelle: Google Finance
Nvidia überholt sogar Microsoft
Doch Nvidia hat sich eindrucksvoll zurückgekämpft. Bereits im Juni überholte das Unternehmen Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt. Nun erreicht es mit 4 Billionen Dollar einen neuen Höhepunkt – getrieben durch weltweite Nachfrage nach KI-Chips und eine starke Position als Innovationsführer im Halbleitermarkt.