Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Musk wird an einem Tag um 20 Milliarden Dollar reicher dank Trumps Wahlsieg

Musk, ein Dogecoin-Enthusiast, sah seinen Reichtum stark ansteigen

icon-finance
Finanz Nachric…
Musk wird nach überwältigendem Trump-Erfolg an einem Tag um 20 Milliarden Dollar reicher

Foto: Featureflash Photo Agency/Shutterstock

Der aktuelle Wahlsieg von Donald Trump hat erhebliche Auswirkungen auf den Finanzmarkt – und damit auch auf das Vermögen prominenter Milliardäre, darunter Elon Musk, CEO von Tesla und X (früher Twitter).

Anleger sollten sich mit Gold vor Rezession schützen, laut Goldman Sachs
Anleger sollten sich mit Gold vor Rezession schützen, laut Goldman Sachs

Vermögensanstieg für den „Dogecoin-Vater“ Musk

Musk sah sein Vermögen nach der Wahl um beeindruckende 20 Milliarden Dollar steigen, womit sein Gesamtvermögen auf 285,6 Milliarden Dollar kletterte. Dieser Anstieg, wie von Forbes gemeldet, bedeutet ein Wachstum von mehr als 7,5 Prozent an einem Tag.

Auch die Tesla-Aktien verzeichneten einen enormen Anstieg von fast 15 Prozent am 6. November und schlossen nach Börsenschluss bei 286,74 Dollar, dem höchsten Stand seit September 2022.

Musk war während des Wahlkampfs ein ausgesprochener Trump-Unterstützer. Laut The New York Times spendete er mindestens 119 Millionen Dollar an ein Super-PAC, das den ehemaligen Präsidenten unterstützt.

Unmittelbar nach der Wahl feierte Musk Trumps Sieg auf X und sprach von einem „glasklaren Mandat für Wandel“. Am 7. November bestätigte Musk seine Botschaft erneut, kurz nachdem das US-Justizministerium die Anklagen gegen Trump im Zusammenhang mit Betrug und Wahlmanipulation 2020 fallen ließ.

Musk, bekannt als „Dogefather“, unterstützte Trump aktiv und nutzte seine große Reichweite auf X. Zudem trat er bei Trump-Kampagnenveranstaltungen in wichtigen Swing-States wie Pennsylvania auf.

Dogecoin geht durch die Decke

Trumps Sieg hatte auch Einfluss auf einige Kryptowährungen. Musks Unterstützung für Krypto trieb den Dogecoin-Kurs (DOGE), eine Memecoin, die Musk bereits früher populär machte.

Nach der Wahlergebnisverkündung stieg DOGE um beeindruckende 40 Prozent auf 0,21 Dollar, den höchsten Kurs seit April. Während Trump-bezogene Memecoins stark fielen, scheint Dogecoin von der neuen Medienaufmerksamkeit rund um Musk und Trump zu profitieren.

Auch das Vermögen anderer Milliardäre, wie Amazon-Gründer Jeff Bezos, wuchs beträchtlich. Bezos verzeichnete einen Zuwachs von 7 Milliarden Dollar, während Coinbase-CEO Brian Armstrong sein Vermögen dank eines 31-prozentigen Anstiegs der Aktien um 2,6 Milliarden Dollar vergrößerte.

Das Vermögen von MicroStrategy-Gründer Michael Saylor stieg um fast 600 Millionen Dollar, womit sein Gesamtvermögen nun 6,6 Milliarden Dollar beträgt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP und Cardano arbeiten zusammen – was bedeutet das für Händler?
XRP und Cardano arbeiten zusammen – was bedeutet das für Händler?
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Unzureichende Beweise für eine Rezession: Das ist der Grund für den Marktrückgang
Das kann einen gigantischen Wirtschaftscrash wie 1929 verursachen
  • 01/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Am Mittwoch wird der sogenannte PCE Price Index veröffentlicht, der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank. Gleichzeitig erscheint der ISM Manufacturing PMI, ein wichtiger Maßstab für den Zustand der US-Industrie. Beide Veröffentlichungen könnten Aufschluss über die Auswirkungen neuer Handelszölle oder sonstiger politischer Maßnahmen geben. Am Freitag endet die Woche mit dem offiziellen Arbeitsmarktbericht. Neben der Zahl neuer Stellen werden auch die Lohnentwicklung und die Arbeitslosenquote betrachtet. Zusammengenommen bieten diese Daten ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Lage in den USA. Zudem legen zahlreiche große US-Unternehmen diese Woche ihre Quartalszahlen vor. Die Kombination aus makroökonomischen Daten und Unternehmensberichten könnte diese Woche zu einem möglichen Auslöser für größere Bewegungen an den Finanzmärkten machen. Es könnte also die Woche werden, in der Bitcoin und auch die Aktienmärkte eine Richtungsentscheidung treffen. Nach einer starken Phase stehen wir nun an einem Wendepunkt. Setzen sich die Kursanstiege fort, könnte dies den Beginn eines neuen Bullenmarktes markieren. Doch sollten die Anstiege enden, könnte es sein, dass die Märkte länger in der aktuellen Preisspanne verharren oder bei wirtschaftlichen Rückschlägen sogar niedrigere Kurse aufsuchen
Entscheidende Tage für Bitcoin und Aktien angebrochen
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Enormes Bärenmarkt-Risiko: 5 entscheidende Gründe
Goldman Sachs: Privatanleger investieren trotz Rezessionsgefahr weiter
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer