Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Krypto-Betrug ist kein reines US-Problem – auch deutsche Anleger sind betroffen

Polizei warnt vor Anlagebetrug mit Kryptowährungen

icon-finance
Finanz Nachric…
Über 400.000 Euro verloren: Ehepaar aus Heilbronn Opfer von Krypto-Betrug

Foto: Tony Stock/Shutterstock

In unseren Krypto-Nachrichten berichten wir häufig über Krypto-Betrug, wobei meist Fälle aus den USA im Fokus stehen. Dort sorgen spektakuläre Scams und millionenschwere Betrugsfälle regelmäßig für Schlagzeilen. Aber auch in Deutschland sind Anlegerinnen und Anleger vor solchen Machenschaften nicht gefeit. Die aktuelle Warnung der Dürener Kriminalpolizei zeigt, dass Betrüger gezielt deutsche Investoren ins Visier nehmen – besonders in Zeiten, in denen der Kryptomarkt boomt und viele auf schnelle Gewinne hoffen.

KI-Scherz auf TikTok sorgt für Chaos und Polizeieinsätze
KI-Scherz auf TikTok sorgt für Chaos und Polizeieinsätze

Betrüger nutzen Krypto-Hype für ihre Machenschaften

In den ersten drei Januarwochen wurden bereits sechs Fälle von Anlagebetrug registriert. Die Schäden belaufen sich auf hohe fünf- bis sechsstellige Beträge. Die Täter gehen äußerst raffiniert vor und nutzen psychologische Tricks, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen – häufig über das Internet oder per Telefon.

Besonders besorgniserregend ist, dass die Kriminellen gezielt die steigende Popularität von Kryptowährungen ausnutzen.

„Der Bitcoin hat kürzlich historische Höchststände erreicht, und viele Experten sprechen von einem sogenannten Bullenmarkt. Dies weckt bei vielen Anlegern Hoffnungen auf schnelle und hohe Gewinne – ein idealer Nährboden für Kriminelle, die sich das Vertrauen unerfahrener Anleger zunutze machen“, betont die Polizei.

Die Masche ist oft dieselbe: Betrüger locken mit vermeintlich sicheren Investitionen, sei es hochverzinstes Festgeld oder der Handel mit Kryptowährungen. Anfangs werden kleinere Einzahlungen getätigt, die angeblich hohe Renditen erzielen. In betrügerischen Apps oder auf professionellen Webseiten sehen die Opfer fiktive Gewinne. Doch um das Geld auszahlen zu können, werden immer weitere Zahlungen verlangt – für angebliche Steuern, Gebühren oder Sicherheitsmaßnahmen.

Polizei rät zur Vorsicht bei Online-Investitionen

Ein aktueller Fall zeigt, wie perfide die Täter vorgehen: Ein 50-jähriger Dürener investierte knapp 100.000 Euro in ein angeblich lukratives Festgeldangebot. Erst ein Hinweis seiner Hausbank deckte den Betrug auf. Ähnlich erging es einer 48-jährigen Frau aus Nörvenich, die über Monate hinweg einen sechsstelligen Betrag in Kryptowährungen investierte und schließlich alles verlor.

Die Polizei rät dringend zur Vorsicht: Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Solana bieten durch ihre Anonymität auch Betrügern eine Plattform. Anleger sollten Angebote genau prüfen und niemals Geld an unbekannte Anbieter überweisen.

Bevor man in ein Krypto-Projekt investiert, sollte man stets DYOR („Do Your Own Research“) betreiben. Dazu gehört:

  • Projektteam überprüfen: Wer steht hinter dem Projekt? Sind die Gründer und Entwickler bekannt, und haben sie eine nachweisbare Erfolgsbilanz in der Krypto-Welt?
  • Aktivität auf Social Media & Community-Kanälen: Schau dir an, wie aktiv das Projekt auf X, Telegram oder Discord ist. Ein seriöses Projekt interagiert transparent mit seiner Community und liefert regelmäßige Updates.
  • Whitepaper & Roadmap lesen: Gibt es ein klares Konzept und realistische Ziele? Oder sind die Versprechen zu schön, um wahr zu sein?
  • On-Chain-Daten prüfen: Über Plattformen wie Etherscan oder BscScan kann man die Token-Transaktionen nachverfolgen.
  • Bewertungen und Erfahrungen anderer Anleger: Was schreiben unabhängige Analysten und Krypto-Experten über das Projekt?

Und ganz wichtig: Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens ein Betrug. Unrealistisch hohe Renditen, garantierte Gewinne oder drängende Verkaufsstrategien sind klare Warnsignale.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
10.000 € für Zcash? Prognose lässt Kurs explodieren
10.000 € für Zcash? Prognose lässt Kurs explodieren
  • 27/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs im freien Fall - XRP, dogecoin & cardano fallen um 15%
Bitcoin-Kurs dippt nach großem Anstieg – Analysten erwarten mehr Schmerz
  • 28/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt
Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Totgeglaubter Coin steigt plötzlich stark
Totgeglaubter Coin steigt plötzlich stark
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin im Aufwind nach Angstphase
Bitcoin im Aufwind nach Angstphase
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
  • 29/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis