Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

Inflationsrate in Deutschland sinkt unter zwei Prozent: „Endgültig besiegt“?

Inflationsrate in Deutschland sinkt erstmals seit 2021 unter 2 Prozent

icon-finance
Finanz Nachric…
Inflationsrate in Deutschland sinkt unter zwei Prozent:

Foto: Inflationsrate Deutschland DESTATIS Statistisches Bundesamt

Erstmals seit über drei Jahren liegt die Inflationsrate in Deutschland wieder unter der wichtigen Marke von zwei Prozent. Die Verbraucherpreise stiegen im August 2024 nur noch um 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Rückgang gibt Anlass zu Optimismus, dass die Inflation „endgültig besiegt“ sein könnte. Besonders die gesunkenen Energiepreise trugen zu dieser Entwicklung bei. Gleichzeitig bleiben jedoch einige Produkte und Dienstleistungen deutlich teurer, was die Verbraucherkosten weiterhin beeinflusst.

Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland

Rückgang der Energiepreise dämpft Inflation

Ein wesentlicher Faktor für den Rückgang der Inflationsrate ist der deutliche Preisrückgang bei Energieprodukten. Diese lagen im August 2024 um 5,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau, nachdem die Preise für Kraftstoffe um 6,9 Prozent und Haushaltsenergie um 3,8 Prozent gesunken waren. Die Verbraucher profitierten von günstigeren Preisen für Brennholz, Holzpellets und andere feste Brennstoffe (-13,1 Prozent) sowie für leichtes Heizöl (-9,3 Prozent). Auch Strom (-6,8 Prozent) und Erdgas (-3,1 Prozent) wurden günstiger. Die Preise für Fernwärme stiegen jedoch um 31,1 Prozent, was zeigt, dass nicht alle Energiekosten gesunken sind.

Dieser Rückgang bei Energie hat die Gesamtinflationsrate stark beeinflusst, die nun auf den niedrigsten Stand seit März 2021 gefallen ist. Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), sieht darin ein Zeichen dafür, dass die Inflation in Deutschland „endgültig besiegt“ sein könnte. Er betont, dass die Sorge um eine nur vorübergehende Beruhigung der Teuerung wohl unbegründet war.

Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Dienstleistungen

Trotz des gesunkenen Inflationswerts bleiben einige Preise weiterhin hoch. Die Preise für Lebensmittel stiegen im August um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was den fünften Monat in Folge eine Verstärkung des Preisauftriebs darstellt. Besonders stark verteuerten sich Speisefette und Speiseöle (+15,9 Prozent), während Olivenöl sogar um 35,0 Prozent teurer wurde. Zucker, Marmelade, Honig und andere Süßwaren (+5,0 Prozent) sowie Obst (+2,5 Prozent) und Gemüse (+0,9 Prozent) verzeichneten ebenfalls Preisanstiege. Günstiger wurden hingegen Molkereiprodukte (-0,4 Prozent).

Die Dienstleistungen verteuerten sich ebenfalls überdurchschnittlich um 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders die Kosten für Versicherungen (+12,6 Prozent), Dienstleistungen sozialer Einrichtungen (+7,8 Prozent) und Gaststättendienstleistungen (+6,7 Prozent) stiegen weiter an. Diese Preiserhöhungen zeigen, dass trotz des allgemeinen Rückgangs der Inflationsrate die Verbraucher in bestimmten Bereichen weiterhin stark belastet werden.

Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst

Spielraum für Zinssenkungen der EZB

Der Rückgang der Inflation in Deutschland könnte der Europäischen Zentralbank (EZB) Spielraum für weitere Leitzinssenkungen bieten. Bereits im Juni 2024 hatte die EZB die Leitzinsen erstmals seit der Inflationswelle um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Angesichts der aktuellen Entwicklung wird an den Finanzmärkten für die kommende Ratssitzung fest mit einer weiteren Zinssenkung gerechnet. Die Inflationsrate im Euroraum lag im August bei 2,2 Prozent, was ebenfalls auf eine Entspannung der Lage hindeutet. Eine weitere Zinssenkung wären gute Nachrichten für die Kryptobranche, da Sie Risiko-Assets wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) aufgrund potenziell höherer Renditen attraktiver für Investoren machen.

Der gesunkene Inflationsdruck in Deutschland und dem Euroraum gibt den Märkten und Verbrauchern Hoffnung, dass die Zeiten hoher Teuerung möglicherweise vorbei sind. Dennoch bleiben einige Unsicherheiten bestehen, besonders im Hinblick auf stark gestiegene Preise in bestimmten Bereichen wie Dienstleistungen und Lebensmittel.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
  • 29/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis