Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Goldpreis bricht erneut Rekord: Auch Bitcoin-Anleger flüchten in den Goldmarkt

icon-finance
Finanz Nachric…
Goldpreis bricht erneut Rekord: Auch Bitcoin-Anleger flüchten in den Goldmarkt

Foto: Shutterstock/K.unshu

Am 11. April 2025 erreichte der Goldpreis ein neues Allzeithoch von 3.245 US-Dollar pro Feinunze – umgerechnet etwa 91.900 Euro pro Kilogramm. Dieser Meilenstein unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Gold als sicherer Hafen in einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten. Doch was treibt diesen Rekordwert – und welche Auswirkungen hat er?

Ursachen des Preisanstiegs

1. Geopolitische Spannungen und Handelskonflikte
Der anhaltende Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt für erhebliche Marktverwerfungen. Neue Strafzölle und diplomatische Spannungen führen dazu, dass Investoren ihr Kapital in stabile Werte wie Gold umschichten. Auch militärische Konflikte in anderen Weltregionen tragen zur Unsicherheit bei und befeuern die Flucht in Edelmetalle.

2. Inflation und Währungsverluste
Weltweit sehen sich Verbraucher mit steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert. Gleichzeitig verliert der US-Dollar an Kaufkraft – was Gold für internationale Anleger günstiger und damit attraktiver macht. In Zeiten hoher Inflation gilt Gold traditionell als Absicherung gegen den Wertverlust von Papiergeld.

3. Zentralbankkäufe
Zentralbanken weltweit haben ihre Goldreserven massiv aufgestockt. Allein in den letzten drei Jahren wurden über 1.000 Tonnen Gold gekauft – ein klares Zeichen für das gestiegene Vertrauen institutioneller Akteure in das Edelmetall.

Schon während vergangener Krisen – etwa der Ölkrise in den 1970er-Jahren oder der Finanzkrise 2008 – zeigte sich die Widerstandsfähigkeit von Gold. In Zeiten, in denen Währungen schwächeln und das Vertrauen in Banken schwindet, behält Gold seinen Wert. Auch heute ist diese Entwicklung zu beobachten.

Gold trifft auf Krypto

Zunehmend interessieren sich auch Krypto-Investoren für Gold. Beide Anlageformen bieten Schutz vor Inflation und politischer Instabilität.

Trotz des aktuellen Hochs rechnen Experten wie Goldman Sachs mit einem weiteren Anstieg – bis zu 3.700 US-Dollar pro Feinunze bis Jahresende gelten als möglich. Gleichzeitig warnen Analysten vor Korrekturen, sollte sich die geopolitische Lage entspannen.

In einer Welt zunehmender Unsicherheit bleibt Gold eine stabile und strategisch wertvolle Anlage – sowohl für klassische Investoren als auch für die Krypto-Community.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Streit an der Spitze über Ethereum: „Wie kann man hier sein Geld anlegen?“
Ethereum unter Druck, aber Experten prognostizieren 10.000 Dollar
  • 15/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein neuartiger Kryptofonds, der von einem Finanzriesen aufgelegt wurde, überrascht die Wall Street.
Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Dieses Szenario könnte Bitcoin noch erheblich im Weg stehen
Warum die US-Börse weiter Rekorde bricht
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Percée potentielle dans la recherche sur le cancer grâce à l’IA
Möglicher Durchbruch in der Krebsforschung dank KI-Modell
  • 17/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wettender gewinnt hohen Betrag bei Nobelpreis – aber es riecht verdächtig
Wettender gewinnt hohen Betrag bei Nobelpreis – aber es riecht verdächtig
  • 16/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis