Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

Gold verkaufen? So wirst du beim Goldhändler knallhart benachteiligt

icon-finance
Finanz Nachric…
Gold abgeben? So wirst du beim Goudwisselkantoor knallhart benachteiligt

Foto: Antonio Gravante / Shutterstock.com

Hast du zufällig goldenen Schmuck oder Ähnliches herumliegen und hast vor, diesen in bares Geld umzuwandeln? Aufgrund des hohen Goldpreises, geraten derzeit viele in die Versuchung ein Goldankaufsbüro aufzusuchen um ihre goldenen Gegenstände schätzen zu lassen. Eine Untersuchung von Kassa hat jedoch gezeigt, dass man dabei sehr vorsichtig sein muss. Worauf solltest du achten?

Nur die wichtigsten Updates erhalten? Folge uns auf X (ehemals Twitter)

Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst

Eine Untersuchung von Kassa zum „Goudwisselkantoor“

Das niederländische Verbraucherprogramm Kassa hat die Praktiken des auch in Deutschland aktiven Goldhändlers „Goudwisselkantoor“ unter die Lupe genommen – ein Unternehmen mit 175 Filialen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Dort werden unter anderem Goldgegenstände geschätzt und angekauft.

Der Goldpreis liegt mittlerweile bei über 110.000 Euro pro Kilo, was viele Menschen dazu verleitet, ihre Goldgegenstände zu verkaufen. Wer dies beim Goudwisselkantoor macht, kann laut der Kassa-Sendung allerdings ordentlich über den Tisch gezogen werden.

Das Goudwisselkantoor bedient sich dabei fragwürdiger Praktiken, wie in der Sendung zu sehen war. Es wird ein Art Skript verwendet, bei dem der „Befrager“ eher den Kunden einschätzt als das Gold.

Ein Kunde, der offensichtlich wenig über den Wert seines Besitzes weiß, bekommt teilweise nur 5 bis 20 Prozent des tatsächlichen Wertes ausbezahlt. Letztlich zahlt man für seine Unwissenheit.

Nur ein Viertel des tatsächlichen Wertes erhalten

Kassa trat mit versteckter Kamera als unwissender Kunde auf – und bekam tatsächlich nur etwa 25 Prozent des realen Werts ausgezahlt.

Eine anonyme Quelle brachte es treffend auf den Punkt:

„Der Erfolg des Goudwisselkantoor besteht darin, den Kunden zu taxieren – nicht den tatsächlichen Wert.“

Aus Unterlagen, die Kassa vorliegen, geht hervor, dass die Mitarbeiter des Goudwisselkantoor geschult werden, Kunden anhand ihres Verhaltens einzuschätzen und bei Verdacht auf Unwissenheit besonders niedrige Angebote zu machen.

Deutschland verzeichnet Boom bei Krypto-ETPs
Deutschland verzeichnet Boom bei Krypto-ETPs

Betrug beim Goldankauf

Strafverteidiger Sylvester Römer nennt dies Betrug. Das begründet er damit, dass es ein Handbuch dafür gibt und dass auf der Ankaufsquittung wichtige Informationen wie Gewicht und Karat fehlen – man kann also im Nachhinein nicht überprüfen, ob man fair behandelt wurde.

Das Goudwisselkantoor bestreitet die Vorwürfe natürlich und hat eine schriftliche Stellungnahme zur Sendung abgegeben. Die niederländische Verbraucherschutzbehörde ACM bestätigt, dass es keinerlei Aufsicht über den Goldankauf und -verkauf gibt.

Worauf solltest du beim Goldverkauf achten?

Wenn du Gold verkaufen willst, schau zuerst, ob der Ankäufer bei der Handelskammer eingetragen ist. Wiege dein Gold selbst, bevor du hingehst. Wenn der Händler es hinter verschlossenen Türen wiegen will, kannst du direkt wieder gehen! Das ist ein klares Warnzeichen.

Du solltest auch wissen, wie viel Karat dein Gold hat. Informier dich deshalb im Voraus, es geht um viel Geld.

Schau dir auch den aktuellen Tagespreis an – der normale Ankaufspreis liegt meist 10–20 Prozent darunter. Verlange einen Beleg oder ein schriftliches Angebot mit allen wichtigen Angaben. Manche Stücke, wie Münzen oder Goldbarren, sind mehr wert als nur ihr Gewicht in Gold. Lass solche Gegenstände separat von einem unabhängigen Gutachter bewerten.

Bitvavo macht 2.000 Deutsche zu SHIB-Millionären – du kannst noch mitmachen

Bitvavo möchte dir zeigen, wie viel Power in Krypto steckt – und schenkt den ersten 2.000 Anmeldungen 1.000.000 Shiba Inu.

Wir haben bereits über ähnliche Aktionen berichtet, bei denen Tausende Deutsche kostenlose Krypto bekommen haben – viele davon sind jetzt SHIB-Millionäre.

Hol dir deine kostenlose Krypto auf der offiziellen Bitvavo-Seite

Die Aktion läuft, solange der Vorrat reicht – Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Mach mit & sichere dir 1.000.000 SHIB

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst warnt: Bitcoin könnte auf 72.000 $ fallen
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Nachrichten

XRP: Analysten sehen Ausbruch nur als Frage der Zeit
XRP: Analysten sehen Ausbruch nur als Frage der Zeit
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ondo und Chainlink entwickeln Handelsplattform der Zukunft
Ondo und Chainlink entwickeln Handelsplattform der Zukunft
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Visa vertieft Krypto-Strategie mit neuen Stablecoins und Blockchains
Visa vertieft Krypto-Strategie mit neuen Stablecoins und Blockchains
  • 31/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis