Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
2 min. Lesedauer

Ex-Trade-Republic-Team sammelt Millionen für neue Krypto-App ein

Millionen-Investment: Trade-Republic-Veteranen entwickeln Krypto-App

icon-finance
Finanz Nachric…
Berlin Blockchain Week 2025: Hier schlägt das Herz der Krypto-Szene

Foto: frank_peters/Shutterstock

Das ehemalige Führungsteam des Neobrokers Trade Republic startet mit einer innovativen Krypto-Portfolio-App durch. Marko Bradic und Mohit Tilwani haben eine Millionenfinanzierung für ihre neue App Alphalink gesichert, die Nutzern dabei helfen soll, den Überblick über ihre verschiedenen Kryptowährungen zu behalten. Die Anwendung verspricht, sowohl Wallet-Bestände als auch Börsen-Assets in einer übersichtlichen Oberfläche zu vereinen.

Elon Musk kann 1000 Milliarden Dollar Bonus bekommen – das muss er dafür tun
Elon Musk kann 1000 Milliarden Dollar Bonus bekommen – das muss er dafür tun

Von Trade Republic zu eigener Innovation

Als erster Produktmanager kam Marko Bradic vor fünf Jahren zu Trade Republic, nachdem er zuvor als Berater bei Deloitte tätig war. Zusammen mit dem Entwickler Mohit Tilwani, der eine Führungsposition im Entwicklerteam innehatte, nutzt er nun die gesammelten Erfahrungen für das eigene Startup. Die Finanzierung erfolgte durch ein Netzwerk von Business Angels, angeführt vom PricewaterhouseCoopers-Partner Konstantinos Dagianis.

Fokus auf Krypto-Enthusiasten

Die neue App richtet sich gezielt an eine jüngere, krypto-affine Zielgruppe.

„Als ich mit vielen Freunden sprach, stellte sich heraus, dass diejenigen, die mehrere Wallets und Börsen nutzen, oft den Überblick verlieren”, erklärt Bradic die Motivation hinter Alphalink.

Besonders innovativ ist die geplante Integration verschiedener Blockchain-Technologien, die es Nutzern ermöglichen soll, nahtlos zwischen unterschiedlichen Blockchains zu wechseln.

Das Geschäftsmodell basiert auf einer noch nicht festgelegten Abogebühr. Während sich viele Finanztechnologie-Startups (Fintechs) aktuell auf Firmenkunden konzentrieren, setzt Alphalink bewusst auf Privatanleger. Die Gründer planen bereits weitere Funktionen: Neben der Portfolio-Übersicht sollen in Zukunft auch Trading-Möglichkeiten und zusätzliche Finanzprodukte integriert werden. Mit diesem umfassenden Ansatz will das Team nicht nur den deutschen Markt erobern, sondern auch internationale Krypto-Investoren ansprechen.

Beim Design der Benutzeroberfläche orientierte sich das Team bewusst an Trade Republic, jedoch mit einem klaren Fokus auf die spezifischen Bedürfnisse von Krypto-Enthusiasten. Dabei legt Alphalink besonderen Wert auf Datenschutz: Die App könne nicht in persönliche Nutzerdaten einsehen und verarbeite Transaktionen ausschließlich zur Performanceanalyse.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash steigt in einem roten Markt – was treibt den Anstieg an?
Zcash-Kurs steigt weiter in rotem Markt – was treibt den Preis?
  • 14/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Große Bitcoin-Verkäufe, aber keine Panik
Große Bitcoin-Verkäufe, aber keine Panik
  • 14/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis