Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Deutschland und Frankreich fordern EU-Zölle gegen die USA

icon-finance
Finanz Nachric…
Deutschland und Frankreich fordern EU-Zölle gegen die USA

Foto: matteodabruxelles/Shutterstock

Im transatlantischen Handelsstreit drängen Deutschland und Frankreich auf eine deutlich härtere Gangart der Europäischen Union. Sollte es bis zum 1. August 2025 keine Einigung mit den USA geben, fordern beide Länder Vergeltungszölle und umfassende Gegenmaßnahmen gegen US-Importe. Die EU-Kommission bereitet sich bereits auf eine mögliche Eskalation vor.

Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland

Hintergrund: Neue US-Zölle treffen zentrale EU-Industrien

Auslöser der aktuellen Spannungen sind neue US-Zölle auf europäische Produkte, die bereits in Teilen in Kraft getreten sind. Besonders betroffen ist die deutsche Automobilindustrie, die ab August mit Importzöllen von bis zu 25 % rechnen muss. Für Stahl und Aluminium stehen sogar Sätze von 50 % im Raum. Auch andere exportstarke Sektoren wie Maschinenbau, Chemie und Luftfahrt geraten ins Visier der amerikanischen Zollpolitik.

EU plant abgestufte Gegenmaßnahmen

Die EU hat ein zweistufiges Vergeltungspaket vorbereitet:

  • Stufe 1: Strafzölle auf US-Waren im Wert von 21 Mrd. €, darunter Konsumgüter wie Jeans, Whiskey oder Flugzeugteile.
  • Stufe 2: Ein deutlich umfangreicheres Paket im Volumen von 72 Mrd. €, das auch Dienstleistungen und öffentliche Aufträge für US-Firmen betreffen könnte – inklusive möglichem Ausschluss von Tech-Giganten bei europäischen Ausschreibungen.

Zölle von bis zu 30 % stehen zur Debatte – und damit exakt auf dem Niveau, das Washington selbst angedroht hat.

Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst

Berlin und Paris rücken zusammen

Während Frankreich schon länger für eine harte Linie plädiert, signalisiert nun auch die deutsche Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz ihre Bereitschaft, konsequent zu handeln.

Gemeinsam mit Brüssel setzen Berlin und Paris auf ein geschlossenes Auftreten der EU. Ziel sei es, durch Geschlossenheit den Druck auf Washington zu erhöhen – ohne aber die Tür für Verhandlungen zu schließen.

Risiken für Wirtschaft und Finanzmärkte

Ein Handelskrieg mit den USA könnte schwerwiegende Folgen für die europäische Wirtschaft haben:

  • Exporteinbrüche,
  • unsichere Lieferketten,
  • sowie Preisanstiege und Volatilität an den Finanzmärkten wären mögliche Folgen.

Trotzdem will Brüssel ein klares Signal setzen – und bietet den USA weiterhin einen Zollverzicht auf Industriegüter im Gegenzug für einen fairen Ausgleich an.

Europa will Handlungsfähigkeit beweisen

Die nächsten Wochen sind entscheidend: Wenn Washington nicht einlenkt, droht eine neue Eskalationsstufe im transatlantischen Handelskonflikt. Frankreich und Deutschland wollen nicht länger zusehen – und fordern eine selbstbewusste und geeinte Antwort Europas.

Die geplanten Maßnahmen könnten weitreichende Folgen haben – wirtschaftlich wie politisch. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob die EU im entscheidenden Moment ihre strategische Autonomie beweisen kann.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
  • 29/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis