Foto: rafapress/Shutterstock
Mit der ersten regulierten Sekundärmarkt-Transaktion einer Digitalanleihe haben die Unternehmen 360X, Siemens, DekaBank und Union Investment einen Meilenstein für Distributed Ledger Technology (DLT) und digitale Finanzmärkte in Deutschland gesetzt.
Am 11. August 2025 gab 360X offiziell den erfolgreichen Handel der Siemens-Digitalanleihe auf der BaFin-regulierten 360X-Plattform bekannt. Das Handelsvolumen lag im mehrstelligen Millionenbereich und wurde über das SWIAT-Netzwerk effizient und sicher abgewickelt.
Durchbruch für DLT-basierte Wertpapiere
Die Transaktion gilt als Durchbruch, da sie erstmals eine digitale Anleihe von Siemens am regulierten Sekundärmarkt handelbar gemacht hat. Damit ist ein liquider, transparenter und rechtssicherer Markt für institutionelle Investoren entstanden, der das Potenzial von tokenisierten Assets erstmals im großen Stil für den Finanzsektor erschließt.
Für Siemens bedeutet die digitale Anleihe mehr Flexibilität und eine breitere Investorenbasis, da durch die neue Liquidität Kapital schneller und effizienter umgeschichtet werden kann.
Zusammenarbeit für Skalierung und Akzeptanz
Einer der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung lag in der engen Zusammenarbeit zwischen etablierten Finanzinstituten, Technologiepartnern und Industrieunternehmen. DekaBank und Union Investment unterstreichen, dass regulatorisch abgesicherte Sekundärmärkte entscheidend für die Skalierung digitaler Wertpapiere sind.
Christoph Hock (Union Investment) bezeichnet die Transaktion als zentralen Schritt auf dem Weg zu einem skalierbaren DLT-Finanzökosystem. Carlo Kölzer, CEO von 360X, hebt das Zusammenspiel von Innovation und regulatorischer Sicherheit hervor – Kapitalmärkte werden damit auf ein neues Niveau gehoben.
Neue Standards für digitale Wertpapiere
Die von 360X bereitgestellte Handelsplattform vereint drei vollständig regulierte Marktsegmente: das klassische MTF für transparente Orderbuchgeschäfte, den spezialisierten DLT-MTF nach dem EU DLT Pilot Regime sowie ein OTC-Desk für bilaterale Transaktionen.
Ein besonderes Merkmal ist die nahtlose Anbindung an die Systeme der Deutsche Börse Gruppe – Bestandskunden erhalten damit unmittelbaren Zugang zum digitalen Handelsuniversum ohne komplizierte Zusatz-Onboardings.
Auch die Abwicklung wurde modernisiert: Die 360X-Plattform kann mit diversen nationalen wie internationalen Settlement-Systemen verbunden werden und bietet sowohl On- als auch Off-Chain-Lösungen für maximale Flexibilität.
Mit dem Durchbruch am regulierten Sekundärmarkt wird die Lücke zwischen Innovation und institutionellen Anforderungen geschlossen. Die Entwicklung ebnet den Weg für eine breitere Akzeptanz von DLT-basierten Finanzinstrumenten und stärkt Deutschlands Position als Innovationsstandort im Bereich der Tokenisierung und Blockchain-Finanzierungen.
Siemens, DekaBank, Union Investment und 360X zeigen gemeinsam: Die Zukunft des Kapitalmarkts ist digital – sicher, skalierbar und liquid.