Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Deutschland setzt Zeichen: 100 Mio. € Anleihe auf Polygon

icon-finance
Finanz Nachric…
SPD fordert Krypto-Steuern und schnellen Start für Digitalen Euro

Foto: rafapress/Shutterstock

Vor einigen Tagen hat die NRW.BANK, eine der bedeutendsten Förderbanken Deutschlands, ein bemerkenswertes Signal in Richtung digitale Finanzzukunft gesendet: Sie emittierte eine Anleihe im Wert von 100 Millionen Euro – vollständig tokenisiert auf der Polygon-Blockchain.

Es ist die erste digitale Bond-Emission der Bank, die im Rahmen des deutschen Elektronischen Wertpapiergesetzes (eWpG) als Krypto-Wertpapier registriert wurde. Dieser Schritt markiert nicht nur einen technologischen Fortschritt, sondern auch einen strategischen Wandel im Umgang staatlicher Institutionen mit Blockchain-Infrastrukturen.

Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang

Blockchain trifft institutionelle Finanzwelt

Die Tokenisierung wurde in Kooperation mit namhaften Partnern wie Deutsche Bank, DZ BANK, DekaBank und dem Fintech Cashlink umgesetzt. Letzteres agierte als BaFin-registrierte Krypto-Sicherheiten-Registry und ermöglichte die rechtssichere Abbildung der Anleihe nach deutschem Recht.

Als technische Basis kam Polygon zum Einsatz – ein Netzwerk, das für seine Skalierbarkeit und niedrigen Transaktionskosten bekannt ist.

Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie profitiert die Emission von Vorteilen wie höherer Effizienz, reduzierten Kosten, verbesserter Transparenz und der Möglichkeit zur fraktionierten Eigentümerschaft.

Dies ist besonders relevant für institutionelle Investoren, die zunehmend Interesse an digitalen Kapitalmarktprodukten zeigen. Die NRW.BANK positioniert sich mit dieser Emission deutlich als digitale Vorreiterin im öffentlichen Sektor.

Signalwirkung für den europäischen Kapitalmarkt

Mit dieser digitalen Anleihe zeigt die NRW.BANK, dass regulatorische Rahmenbedingungen und technologische Infrastruktur in Deutschland bereits heute konkrete Innovationen ermöglichen. Das eWpG, das seit 2021 gilt, schafft genau das rechtliche Fundament, um traditionelle Wertpapiere über Distributed-Ledger-Technologien abzubilden.

Polygon kommentierte die Entwicklung auf der Plattform X mit den Worten:

„Globale Institutionen kommen onchain, on Polygon.“

Die Botschaft ist klar: Die Blockchain-Technologie ist längst in der realwirtschaftlichen Anwendung angekommen – und der Schritt der NRW.BANK könnte eine Blaupause für zukünftige Emissionen sein, sowohl im staatlichen als auch im privaten Sektor.

Dabei wird deutlich, dass nicht nur Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) von der Entwicklung profitieren, sondern auch die dahinterliegende Infrastruktur zunehmend Einzug in traditionelle Finanzprozesse hält.

Mit dieser Maßnahme festigt Deutschland seinen Anspruch als führender Standort für digitale Finanzlösungen – an der Schnittstelle zwischen regulierten Märkten und dezentralen Technologien.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
  • 29/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis