Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Deutsche Fintech-Allianz startet Stablecoin EURAU

icon-finance
Finanz Nachric…
Deutsche Fintech-Allianz startet Stablecoin EURAU

Foto: Who is Danny /Shutterstock

Inmitten eines Marktes, der bislang von US-Stablecoins wie USDT und USDC dominiert wird, setzt ein deutsches Fintech-Joint Venture neue Maßstäbe.

AllUnity, ein Gemeinschaftsunternehmen von DWS, Flow Traders und Galaxy, bringt mit EURAU den ersten vollständig regulierten Euro-Stablecoin auf den Markt, der den neuen europäischen MiCAR-Regularien entspricht.

EURAU ist mehr als nur ein digitaler Euro: Er wurde als Euro-denominierte, tokenisierte Währung konzipiert, um den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr und den digitalen Handel in Europa und darüber hinaus sicherer, schneller und effizienter zu gestalten.

Dabei setzt AllUnity auf ein streng reguliertes E-Geld-Institut, das für maximale Transparenz und Compliance sorgt.

Warum Tesla 25 Milliarden Euro an Musk zahlt – trotz Absatzflaute
Warum Tesla 25 Milliarden Euro an Musk zahlt – trotz Absatzflaute

Starke Partnerschaften für Sicherheit und Liquidität

Die Stärke von EURAU liegt auch in den umfangreichen Partnerschaften, die AllUnity kürzlich verkündet hat. So fungiert die renommierte V-BANK AG, eine führende deutsche Depotbank, als Reservebank für EURAU und verwahrt die voll besicherten Euro-Reserven des Stablecoins.

Zudem kooperiert AllUnity mit DFNS, einem Security-Technologieanbieter aus der Schweiz, um die Sicherheit und Unternehmensintegration von EURAU-Lösungen weiter zu optimieren.

Parallel nutzt AllUnity die Infrastruktur von Fireblocks, einem der führenden Anbieter im Bereich digitaler Asset-Sicherheit, um eine skalierbare und hochsichere Wallet- und Verwahrungsplattform bereitzustellen.

Auch mit DLT Finance, einem bedeutenden Liquiditätspartner, wurde eine strategische Zusammenarbeit etabliert, die den ersten Ankauf von EURAU und die Liquiditätsversorgung sicherstellt.

Ein Meilenstein für Europas Finanzmarkt

Das Projekt EURAU steht exemplarisch für Europas Bemühungen, eigene digitale Währungen und Blockchain-basierte Finanzinnovationen regulatorisch sauber und wettbewerbsfähig zu gestalten. AllUnity zeigt, dass europäische Finanzinstitute in der Lage sind, gegenüber den US-Giganten eine starke, vertrauenswürdige und konforme Alternative anzubieten.

Der europäische Markt dürfte von einer solchen Entwicklung nachhaltig profitieren: Echtzeit-Sicherheiten in Euro, ein regulatorisch stabiler Rahmen und modernste Technologien ebnen den Weg für einen digitalisierten Finanzsektor, der 24/7 grenzüberschreitende Zahlungen und Handel ermöglicht.

 

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ethereum-Kurs steigt und bricht durch
Analyst: „Ethereum-Fluch ist gebrochen – auf Rekordkurs“
  • 12/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum Kurs Zufluss von Geldern
Ethereum auf 5.000 Dollar – Analysten nennen Bedingung
  • 12/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Une célèbre théorie prédit une hausse rapide de 33 % pour l’ethereum
Berühmte Markttheorie: Ethereum steigt bald um 33 Prozent
  • 12/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano vor großem Kursschub – Markt in Spannung.
Cardano vor großem Kursschub – Markt in Spannung
  • 12/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Inflationserwartungen steigen weiter in den USA – Gefahr für Bitcoin?
Dienstag ist extrem wichtig für den Bitcoin-Bullenmarkt
  • 10/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Deutschland: Siemens und DekaBank revolutionieren den Wertpapierhandel
Deutschland: Siemens und DekaBank revolutionieren den Wertpapierhandel
  • 13/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Tesla Musk trotz Umsatzrückgang 25 Milliarden Euro zahlt
Warum Tesla 25 Milliarden Euro an Musk zahlt – trotz Absatzflaute
  • 08/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Nvidia schreibt Geschichte mit dem größten Wertverlust an einem einzigen Tag
Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent China-Umsatz an US-Regierung
  • 12/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis