Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Der US-Schuldenberg wächst – ist Gold erneut der sichere Hafen für Anleger?

Goldpreis bricht erneut Rekord: Auch Bitcoin-Anleger flüchten in den Goldmarkt

Foto: Shutterstock/K.unshu

Die US-Wirtschaft steht vor drei wesentlichen Herausforderungen: ein rasant wachsendes Haushaltsdefizit, eine extreme Kapital-Konzentration und anhaltende Inflation.

Amerika ist derzeit schwächer als Europa und China
Amerika ist derzeit schwächer als Europa und China

Steigende Haushaltsdefizite

Die US-Regierung erhöht weiterhin ihre Ausgaben, was zu einem wachsenden Haushaltsdefizit führt. Für 2025 wird das Defizit auf 1,9 Billionen US-Dollar geschätzt.

Das Congressional Budget Office prognostiziert, dass das Defizit in den nächsten zehn Jahren um weitere 4 Billionen US-Dollar ansteigen könnte. Diese zunehmende Schuldenlast führt zu höheren Zinszahlungen und setzt die finanzielle Stabilität der USA weiter unter Druck.

Kapital-Konzentration an den Finanzmärkten

Die US-Aktienmärkte werden zunehmend von wenigen großen Tech-Unternehmen dominiert. Diese extreme Kapital-Konzentration macht den Markt anfälliger für starke Schwankungen und kann das Vertrauen der Anleger erschüttern.

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren verstärkt nach sicheren Häfen wie Gold – eine Entwicklung, die den Goldpreis weiter antreiben könnte.

Trotz aller Bemühungen der Federal Reserve bleibt die Inflation hartnäckig hoch. Dies reduziert die Kaufkraft des US-Dollars und veranlasst Verbraucher und Anleger, Alternativen zu suchen, um ihr Vermögen zu schützen.

Gold gilt traditionell als Inflationsschutz und profitiert besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

Donald Trump lässt amerikanischen Aktienmarkt abstürzen
Donald Trump lässt amerikanischen Aktienmarkt abstürzen

Steigende Goldpreise in Sicht?

Diese makroökonomischen Faktoren schaffen ein Umfeld, in dem Gold erheblich an Wert gewinnen könnte.

Eine schwächere US-Währung hat historisch gesehen zu höheren Goldpreisen geführt – und angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit scheint dieser Trend sich fortzusetzen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kurs von memecoin shiba inu wacht auf, „könnte um 75% steigen
Shiba-Kurs explodiert wenn sich das wiederholt – Analysten erwarten ‚Burn‘
  • 22/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Giganten gründen gemeinsam neuen Bitcoin-Fonds im Milliardenbereich
Bitcoin-Kurs bricht aus, aber Vorsicht vor diesem drohenden Preis
  • 22/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin und Ethereum jetzt offiziell in Panama-Stadt anerkannt
Bitcoin und Ethereum jetzt offiziell in Panama-Stadt anerkannt
  • 22/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

La crainte de récession grandit, la Fed évoque des baisses de taux
Rezessionsängste steigen, US-Zentralbank deutet Zinssenkungen an
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
3 wirtschaftliche Entwicklungen, die für Bitcoin entscheidend sind
Kommenden Mittwoch entscheidend für Bitcoin
  • 26/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump-Krypto steigt um 70 %: Präsident lädt Investoren auf Golfplatz ein
Märkte schießen nach oben: Trump plötzlich freundlich zu China
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer