Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Das verdient Elon Musk pro Sekunde

Ein Jahresgehalt in einer Minute – pure Einkommensungleichheit

icon-finance
Finanz Nachric…
Das verdient Elon Musk pro Sekunde

Foto: Bella1105/Shutterstock

Elon Musk, einst vor allem für Tesla bekannt, erhält durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump plötzlich eine noch größere Bühne. Damit ist er nicht nur eine einflussreiche Figur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik. Gleichzeitig bleibt Musk der reichste Mensch der Welt – mit einem Einkommen, das weit über das eines Durchschnittsbürgers hinausgeht.

Deutsche Börse treibt Tokenisierung voran
Deutsche Börse treibt Tokenisierung voran

54,55 Millionen Dollar pro Tag

Laut der Bloomberg Billionaires Index beträgt Musks Vermögen 449 Milliarden Dollar, womit er vor Amazon-Gründer Jeff Bezos auf Platz eins der Liste steht.

Musks Einkommen schwankt stark, doch im Durchschnitt verdient er 54,55 Millionen Dollar pro Tag. Das entspricht einem Stundenlohn von 2,27 Millionen Dollar, 37.879 Dollar pro Minute und 631 Dollar pro Sekunde.

Zum Vergleich: Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Deutschen liegt bei rund 40.000 Dollar – ein Betrag, den Musk in einer einzigen Minute verdient. Um auf Musks Tagesverdienst zu kommen, müsste eine durchschnittliche Person über 1.000 Jahre arbeiten – weit mehr als die aktuelle Lebenserwartung von 80,3 Jahren für Männer und 83,3 Jahren für Frauen.

So wurde Musk zum Milliardär

Musks Aufstieg begann 1999 mit dem Verkauf seines ersten Unternehmens Zip2, das ihn zum Millionär machte. Drei Jahre später verkaufte er PayPal an eBay für 165 Millionen Dollar und baute mit Tesla, SpaceX und xAI sein Vermögen weiter aus.

  • Tesla: Musk hält 12 % der Tesla-Aktien.
  • SpaceX: Hier besitzt er 42 % der Anteile.
  • xAI: Bei seinem neuen KI-Unternehmen hält Musk eine Mehrheitsbeteiligung von 54 %.
  • X : Musk ist seit 2022 mit 79 % der Anteile Haupteigentümer.
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst

Höhen und Tiefen seines Vermögens

Musks Vermögen schwankt stark, da es eng mit den Aktienkursen seiner Unternehmen verknüpft ist. Steigt der Tesla-Aktienkurs, wächst auch sein Vermögen. Doch es gibt auch Verluste: Der Kauf von Twitter 2022 war ein finanzieller Rückschlag, da das Unternehmen fast 70 % seines Wertes verlor, so Forbes im August 2024.

Obwohl Musks Nettovermögen weiter wächst, bleibt sein finanzieller Erfolg von den Aktienmärkten und unternehmerischen Entscheidungen abhängig.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kryptobörse Coinbase will Banken mit „Super-App“ ersetzen
Coinbase wächst unglaublich schnell: CEO enthüllt Bitcoin-Strategie
  • 01/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin trifft deutsche Börse – aifinyo geht in Führung
Panik am Markt während Bitcoin abstürzt – aber Experte sagt: „Die Party fängt erst an“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-ETF rückt näher: Was bedeutet das für den Kurs?
XRP-ETF rückt näher: Was bedeutet das für den Kurs?
  • 02/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
  • 05/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bloomberg-Analyst warnt: Bitcoin könnte um 50 % fallen
Analyst warnt: Bitcoin droht historisch ein 60 %-Crash
  • 06/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Deutsche Börse treibt Tokenisierung voran Mit der Einführung der Plattform D7 DLT für tokenisierte Wertpapiere wird die Emission und Verwaltung von Anleihen auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) erheblich vereinfacht. Diese Innovation ermöglicht Banken und Unternehmen eine flexible und effiziente Handhabung ihrer Wertpapiere – sowohl digital als auch tokenisiert – und entspricht vollständig der Verordnung über Wertpapierzentralverwahrer (CSDR). D7 DLT vereinfacht Tokenisierung von Anleihen D7 DLT ergänzt die bereits bestehende digitale Emissionsplattform D7 von Clearstream und bietet den Nutzern die Freiheit, ihre Digitalisierungsstrategie nach eigenem Tempo und Technologiepräferenz zu gestalten. https://twitter.com/FintechCH/status/1985656289217696072 Zunächst wird die Plattform auf dem internationalen Markt eingeführt und steht Emittenten von Clearstream Banking S.A. zur Verfügung, wodurch das Eurobond-Angebot mit neuen Finanzierungsinstrumenten wie Commercial Papers (CPs) und Medium-Term Notes (MTNs) erweitert wird. Dank der Blockchain-Technologie können die Emissionen jetzt schneller und transparenter abgewickelt werden, was insbesondere bei kurzfristigen Finanzierungen große Vorteile bringt. EZB-Trials zeigen Potenzial von D7 DLT Die Plattform wurde bereits im Rahmen der Tests und Experimente der Europäischen Zentralbank (ECB Trials) im Jahr 2024 erprobt. Dabei konnten verschiedene komplexe Anwendungsfälle erfolgreich umgesetzt werden, darunter Intraday-Repo-Transaktionen und die Verwaltung digitaler Zentralbankwährungen (CBDC). Wenn du mehr über die Zentralbankwährung erfahren möchtest und wissen willst, wie es damit in Europa aussieht, dann schau hier rein. Diese Erfolge sind ein Beleg für die Skalierbarkeit und Innovationskraft von D7 DLT und unterstreichen die Vorreiterrolle von Clearstream im Bereich der digitalen Kapitalmarktinfrastruktur. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit Google Cloud, die als strategischer Innovationspartner die sichere Infrastruktur und das technische Know-how zur Verfügung stellt. Dieses Zusammenspiel aus technologischem Fortschritt und regulatorischer Compliance öffnet neue Perspektiven für den europäischen Kapitalmarkt und ebnet den Weg für eine effizientere, sicherere und transparentere Zukunft des Finanzwesens.
Deutsche Börse treibt Tokenisierung voran
  • 04/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der digitale Euro nimmt Gestalt an: Die EZB gibt ihren Zeitplan bekannt
Die digitale Euro kommt: Das ist der Zeitplan der Europäischen Bank
  • 02/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Deutschland verzeichnet Boom bei Krypto-ETPs
Deutschland verzeichnet Boom bei Krypto-ETPs
  • 05/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis