Foto: Ryan DeBerardinis/Wall Street
Manche Menschen haben sehr viel Einfluss auf die Finanzwelt. Denk beispielsweise an Donald Trump, der mit seinem Handelskrieg Panik und Unsicherheit unter Anlegern verursachte. Der Kryptomarkt brach sogar zusammen durch seine Entscheidung, die Handelstarife für verschiedene Länder zu erhöhen. Dennoch steht ‚The Donald‘ nicht im Mittelpunkt unseres Artikels, sondern ein sehr mächtiger Bankier.
Der Mann, um den es geht, hält heute eine wichtige Rede in der amerikanischen Stadt Jackson Hole. Seine Entscheidungen haben direkten Einfluss auf alles: von den Zinsen auf deine Hypothek bis zum Kurs von Bitcoin. Aber wer ist dieser Mann eigentlich? Und wie viel verdient er mit seiner Arbeit?
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Vom Juristen zum mächtigsten Bankier der Welt
Wir sprechen über Jerome Powell, der regelmäßig mit Präsident Trump aneinandergerät. Powell ist einer der einflussreichsten Menschen in der Finanzwelt. So bestimmt eine Zinserhöhung oder -senkung möglicherweise den Kurs des Kryptomarktes. Bleibt er seitwärts, bekommt er einen Boost durch eine Zinssenkung oder fallen die Kurse durch eine Zinserhöhung weiter in den Keller?
Jerome Powell und Macht waren schon immer miteinander verbunden. Er kam am 4. Februar 1953 in Washington D.C. zur Welt. Zusammen mit fünf Geschwistern wuchs er in kurzer Entfernung zum Weißen Haus auf. Powell studierte Politikwissenschaften an der Princeton University und Jura an der Georgetown University.
Powell landete nach seinem Studium in der juristischen Welt. Er begann seine Laufbahn als Jurist und wechselte danach in den Finanzsektor, wo er zum Vizepräsidenten bei der Investmentbank Dillon, Read & Co. aufstieg.
In den 90er Jahren diente er unter Präsident George H.W. Bush als Staatssekretär für Finanzen. Später arbeitete er noch bei Private-Equity-Riesen wie The Carlyle Group und gründete seine eigene Investmentgesellschaft. Private Equity ist eine Form des Investierens, bei der Fonds Geld von Anlegern verwenden, um Unternehmen aufzukaufen und später mit Gewinn zu verkaufen.
An die Arbeit bei der Fed
In den Neunzigern baute Powell den größten Teil seines Vermögens auf. Dennoch dauerte es noch Jahre, bevor er bei der Federal Reserve landete. 2012 wurde der Investmentbankier Mitglied des Vorstands der Zentralbank. Donald Trump beförderte ihn 2018 zum Vorsitzenden der Fed, und das ist er bis zum heutigen Tag.
Trotz Kritik an seiner anfänglichen Unterschätzung der Inflation nach COVID-19 gilt Powell als entschlossener Führungspersönlichkeit. Unter seiner Leitung erhöhte die Federal Reserve die Zinsen elf Mal in etwas mehr als einem Jahr, um die Inflation unter Kontrolle zu bekommen. Dieser aggressive Ansatz hatte große Auswirkungen auf die Finanzmärkte.
In letzter Zeit steht Powell unter Druck des Weißen Hauses und es wird immer häufiger Kritik an seiner Politik laut. Aber Powell hat wissen lassen, nicht zu planen zurückzutreten und hält bis zum Ende seiner Amtszeit 2026 durch.
Gehalt und Vermögen
Obwohl die Federal Reserve eine Regierungsinstitution ist, erhält die Bank keine Finanzierung durch Steuergelder. Die Fed generiert ihre eigenen Einnahmen über Zinsen auf Staatsanleihen.
Powell erhält als Vorsitzender ein jährliches Gehalt von 226.300 Dollar. Eine relativ bescheidene Zahl angesichts seiner Macht und Verantwortung. Aber sein persönliches Vermögen erzählt eine andere Geschichte. Laut den aktuellsten Schätzungen liegt das Nettovermögen von Powell zwischen 20 und 55 Millionen Dollar. Dies stammt größtenteils aus früheren Funktionen im privaten Sektor.
Jerome Powell ist kein durchschnittlicher Beamter. Sein Karriereweg und persönliches Vermögen zeigen, wie stark Politik und Wall Street miteinander verbunden sind. Trotz seines enormen Einflusses auf die Weltwirtschaft gilt dieser mächtige Bankier als „zurückhaltend“. Der Fed-Vorsitzende steht heute Nachmittag um 16:00 Uhr deutscher Zeit kurz im Rampenlicht, wenn er bekannt gibt, ob die Zinsen nach oben oder unten gehen.