Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Das Ende des US-Dollars? Was bedeutet das für Bitcoin?

Bitcoin-BTC
icon-finance
Finanz Nachric…
Amerika leiht, als herrsche eine Krise – ganz ohne Krieg oder Rezession

Foto: Andrew Angelov/Shutterstock Donald Trump leek in het begin een handelsoorlog met de hele w

Der US-Dollar ist derzeit die Weltreservewährung. Der bei weitem größte Teil der weltweiten Kredite wird in Dollar vergeben, und auch der Welthandel wird zu einem signifikanten Teil in Dollar abgewickelt. Wenn wir rein auf die Geschichte blicken, könnte es jedoch an der Zeit sein, dass der US-Dollar Platz macht. Im Durchschnitt hält der Reservestatus einer Währung nämlich 100 Jahre.

Quelle: Globaldata

Von 1625 bis 1725 war sogar unser niederländischer Gulden die wichtigste Währung der Welt, um anschließend von Frankreich vom Thron gestoßen zu werden. Stehen wir jetzt vor dem Ende des US-Dollars als König der Welt? Das erscheint unwahrscheinlich, da noch kein klarer Nachfolger bereitsteht, aber völlig unrealistisch ist es auch nicht.

Der Dollar beginnt schließlich Risse zu zeigen, und der Markt verliert schrittweise das Vertrauen in die Finanzpolitik der amerikanischen Regierung. Diese Woche gab es dafür wieder ein gutes Beispiel, wodurch Bitcoin (BTC) einen Sprung auf einen Kurs von 111.000 Dollar machte.

Quelle: Koyfin

Am 5. Februar verkündete Trumps Finanzminister Scott Bessent noch, dass die Senkung der 10-jährigen Zinsen das Hauptziel sei. Seitdem sind diese und andere Zinsen nur gestiegen.

Zum Teil, weil die Wirtschaft stärker ist als erwartet, aber zum Teil auch, weil klar geworden ist, dass Trumps Regierung nicht vorhat, sparsamer zu sein. Sie geben weiterhin viel Geld aus und setzen darauf, dass die Wirtschaft schneller wachsen wird als die Schulden.

Genau das sagte Bessent vor ein paar Tagen: „Wir haben ein Defizit von 6,7 Prozent im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) geerbt. Der höchste Prozentsatz jemals außerhalb eines Krieges oder einer Rezession. Unser Fokus liegt darauf, die Wirtschaft schneller wachsen zu lassen als die Schulden, so werden wir dies stabilisieren.“

Und das ist natürlich ein Risiko, und in dieses Risiko hat der Anleihemarkt derzeit wenig Vertrauen. Wenn das nicht gut ausgeht und die Schulden weiterhin schneller wachsen als die Wirtschaft, dann kommt es zu einer Flucht in die Knappheit. Und darauf reagierte der Bitcoin-Kurs diese Woche gut.

Dies wird nicht sofort das Ende des US-Dollars als Weltreservewährung bedeuten, aber das Vertrauen wird nicht besser werden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dies waren die größten Verlierer des Kryptomarkts in der vergangenen Woche.
US-Banken unter Druck: Darum stockt das System
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis